Die Deutsche Post verzeichnet in ihrer jüngsten Aktienrückkaufinitiative bedeutende Aktivitäten. Im Zeitraum vom 10. bis 14. Februar 2025 wurden insgesamt 51.406 Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 35,65 Euro erworben, was einem Gesamtvolumen von rund 1,83 Millionen Euro entspricht. Besonders intensiv gestaltete sich der Rückkauf am 14. Februar mit 13.849 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 36,78 Euro. Diese strategische Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Rückkaufprogramms, das seit Dezember 2024 läuft und bislang über 5 Millionen Aktien umfasst.
Aktuelle Kursentwicklung und Analysteneinschätzungen
Die Aktie des Logistikkonzerns zeigt sich derzeit in einer dynamischen Phase. Mit einem aktuellen Kurs von 36,68 Euro liegt das Papier deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro vom 23. Februar 2024. Analysten bleiben jedoch optimistisch und setzen im Durchschnitt ein Kursziel von 40,50 Euro. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 2,81 Euro, während die prognostizierte Dividende mit 1,86 Euro leicht über dem Vorjahreswert von 1,85 Euro liegt. Die Quartalszahlen des Unternehmens spiegeln eine solide Geschäftsentwicklung wider, mit einem Umsatzwachstum von 6,16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...