Die DHL Group verzeichnet einen merklichen Kursrückgang an der Börse, wobei die Aktie im XETRA-Handel um 0,4 Prozent auf 36,82 Euro nachgab. Im Handelsverlauf wurde sogar ein Tagestief von 36,44 Euro erreicht, was die anhaltende Schwächephase des Logistikriesen widerspiegelt. Die Aktie bewegt sich damit deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro, das noch im Februar dieses Jahres erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist die aktuelle Entwicklung vor dem Hintergrund der stagnierenden Geschäftszahlen im Frachtbereich, wo das Unternehmen in den Jahren 2023 und 2024 jeweils ein Frachtaufkommen von etwa 1,4 Millionen Tonnen verzeichnete.
Analysten bleiben trotz Herausforderungen optimistisch
Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Analysten weiterhin Potenzial in der DHL-Aktie. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 40,50 Euro liegt die Experteneinschätzung deutlich über dem aktuellen Handelsniveau. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten die Analysten einen Gewinn von 2,81 Euro je Aktie. Zudem prognostizieren sie eine leichte Erhöhung der Dividende von 1,85 Euro auf 1,86 Euro, was das Vertrauen in die langfristige Geschäftsentwicklung unterstreicht. Die nächsten wichtigen Impulse für den Aktienkurs werden von der Präsentation der Quartalszahlen erwartet, die für Anfang März 2025 angesetzt ist.
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...