Kurz zusammengefasst:
  • Aktueller Kurs bei 36,96 Euro
  • Dividendenerhöhung auf 1,86 Euro erwartet
  • Umsatzsteigerung um 6,16 Prozent
  • Gewinnprognose 2024: 2,81 Euro je Aktie

Die DHL Group verzeichnete am Freitag eine positive Entwicklung an der Börse, wobei die Aktie im XETRA-Handel um 1,1 Prozent auf 36,96 Euro zulegte. Im Tagesverlauf erreichte das Papier einen Höchststand von 37,18 Euro, nachdem es bei 36,67 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf über 1,5 Millionen Aktien, was das rege Interesse der Anleger widerspiegelt. Allerdings liegt der aktuelle Kurs noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 43,66 Euro, das am 23. Februar 2024 erreicht wurde. Die Differenz zum Jahreshöchststand beträgt damit rund 18 Prozent.

Dividenden und Zukunftsaussichten

Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 schüttete der Logistikkonzern eine Dividende von 1,85 Euro je Aktie aus. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr eine leichte Erhöhung auf 1,86 Euro. Die Experten sehen zudem weiteres Aufwärtspotenzial für die Aktie und haben ein durchschnittliches Kursziel von 40,50 Euro ermittelt. Im dritten Quartal 2024 konnte das Unternehmen trotz eines leichten Rückgangs beim Gewinn je Aktie auf 0,64 Euro seinen Umsatz um 6,16 Prozent auf 20,59 Milliarden Euro steigern. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Marktbeobachter mit einem Gewinn von 2,81 Euro je Aktie.

Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Post