Kurz zusammengefasst:
  • Neue weiße Packstationen in Köln und Berlin
  • Umsatzsteigerung um 6,16 Prozent auf 20,59 Mrd
  • Gewinn je Aktie bei 0,64 EUR
  • Dividendenprognose auf 1,86 EUR angehoben

Die DHL Group setzt mit ihrer Tochtergesellschaft DeinFach einen innovativen Schritt im Bereich der Paketzustellung. In ausgewählten Städten wie Köln, Bonn und Berlin wurden kürzlich die ersten neutralen Packstationen in auffälligem Weiß installiert. Diese neue Generation von Abholboxen unterscheidet sich deutlich von den bekannten gelben DHL-Automaten und markiert einen strategischen Wandel im Zustellgeschäft. Die Aktie des Logistikkonzerns reagierte zunächst verhalten auf diese Entwicklung und notierte im XETRA-Handel bei 35,26 EUR, was einem leichten Rückgang von 0,6 Prozent entspricht.

Finanzkennzahlen im Fokus

Die Geschäftsentwicklung der DHL Group zeigt sich trotz der Investitionen in neue Technologien robust. Im dritten Quartal 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 20,59 Milliarden EUR, was einer Steigerung von 6,16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,64 EUR, während Analysten für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von 2,81 EUR je Aktie prognostizieren. Die Dividendenprognose wurde leicht auf 1,86 EUR angehoben, was das Vertrauen in die langfristige Geschäftsentwicklung unterstreicht.

Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Post