Die Lufthansa-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Aufwärtstrend im XETRA-Handel. Der Kurs kletterte um 2,5 Prozent auf 6,34 Euro, wobei das Tageshoch bei 6,36 Euro lag. Das Handelsvolumen zeigte mit über 3,2 Millionen gehandelten Aktien ein reges Interesse der Anleger. Trotz der positiven Entwicklung liegt die Aktie weiterhin deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 8,04 Euro, das Anfang Februar erreicht wurde. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 27 Prozent zum aktuellen Kursniveau.
Bedeutende Veränderung in der Aktionärsstruktur
Eine wichtige Entwicklung zeichnet sich in der Eigentümerstruktur ab: Der Vermögensverwalter BlackRock hat seinen Anteil an der Lufthansa auf 3,03 Prozent der Stimmrechte erhöht. Zusätzlich hält das Unternehmen Instrumente über weitere 0,66 Prozent, wodurch sich die Gesamtbeteiligung auf 3,70 Prozent beläuft. Diese Aufstockung könnte als positives Signal für das Vertrauen institutioneller Investoren in die weitere Entwicklung der Fluggesellschaft gewertet werden. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 0,873 Euro je Aktie, während das durchschnittliche Kursziel der Experten bei 7,25 Euro liegt.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...