Die Deutsche Lufthansa verzeichnete im XETRA-Handel einen merklichen Kursrückgang, wobei die Aktie zeitweise auf 6,75 Euro absackte. Dies entspricht einer spürbaren Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 7,57 Euro, das noch im Februar 2024 erreicht wurde. Trotz der verhaltenen Kursentwicklung konnte der Luftfahrtkonzern im operativen Geschäft positive Signale setzen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen einen Umsatzanstieg von 4,51 Prozent auf 10,74 Milliarden Euro, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Allerdings ging der Gewinn je Aktie leicht zurück und belief sich auf 0,92 Euro, während im Vorjahresquartal noch 1,00 Euro erzielt wurden.
Prognosen und Dividendenaussichten
Die Analystengemeinschaft sieht für die Lufthansa-Aktie weiterhin Potenzial und taxiert das durchschnittliche Kursziel auf 7,36 Euro. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 0,867 Euro. Bei der Dividendenpolitik zeichnet sich hingegen eine konservativere Ausrichtung ab: Nach einer Ausschüttung von 0,30 Euro je Aktie im Vorjahr rechnen Marktbeobachter für das laufende Jahr mit einer reduzierten Dividende von 0,242 Euro je Anteilsschein.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...