Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzplus von 7,8 Prozent erreicht
  • Frachtbereich als wichtiger Gewinntreiber
  • Kursanstieg seit Jahresbeginn beachtlich
  • Mögliche Steuerentlastung in Aussicht

Die Deutsche Lufthansa verzeichnet derzeit eine positive Geschäftsentwicklung. Im ersten Quartal 2025 erzielte der Konzern einen Umsatz von 9,44 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Aktie notiert aktuell bei 7,18 Euro und liegt damit rund 5,6 Prozent über dem Wert des Vormonats. Seit Jahresbeginn konnte das Papier sogar um beachtliche 16,6 Prozent zulegen.

Besonders die Frachtsparte Lufthansa Cargo trug zum Erfolg bei und steigerte ihren Umsatz um 10 Prozent auf 3,26 Milliarden Euro. Das adjustierte EBIT in diesem Bereich wuchs um 15 Prozent auf 251 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 7,7 Prozent entspricht. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,46 Euro und übertraf damit deutlich den Vorjahreswert von 0,06 Euro.

Politische Entlastungsimpulse für die Airline-Branche

Die aktuellen politischen Entwicklungen könnten zusätzlichen Rückenwind für den Luftfahrtkonzern bringen. Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD empfiehlt, die kürzlich erhöhte Luftverkehrssteuer zurückzunehmen. Diese Maßnahme wäre für die deutsche Luftfahrtbranche von besonderer Bedeutung, da die Standortkosten zwischen 2019 und 2024 um 38 Prozent gestiegen sind – deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 26 Prozent. Eine Steuererleichterung würde die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa stärken und zusätzliche finanzielle Spielräume für Investitionen schaffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?

Analysten bleiben trotz positiver Zahlen vorsichtig

Die Deutsche Bank Research hat ihr Kursziel für die Lufthansa-Aktie von 6,50 Euro auf 8,00 Euro angehoben, behält jedoch ihre neutrale „Hold“-Einstufung bei. Analyst Andy Chu verweist auf anhaltende Unsicherheiten, die durch markttechnische, geopolitische und konjunkturelle Faktoren bedingt sind. Trotz dieser vorsichtigen Einschätzung hat sich die Aktie technisch positiv entwickelt und liegt aktuell fast 15 Prozent über ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Vom 52-Wochen-Tief von 5,55 Euro aus dem August 2024 konnte sich der Kurs um mehr als 29 Prozent erholen, bleibt aber noch etwa 10 Prozent unter seinem Jahreshoch von 7,99 Euro, das im März erreicht wurde.

Die Lufthansa zeigt insgesamt eine solide finanzielle Performance mit positiver Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Die potentiellen Steuererleichterungen könnten in den kommenden Monaten für weitere positive Impulse sorgen und die Wettbewerbsposition des Unternehmens im europäischen Luftverkehrsmarkt stärken.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Lufthansa