Deutsche Lufthansa ADR Aktie: Realitätscheck

Trotz Gewinnrückgang im Jahr 2024 zeigt die Lufthansa positive Monatsentwicklung und plant umfassende Umstrukturierungen mit Gewinnsteigerungspotential bis 2028.

Kurz zusammengefasst:
  • Monatlicher Kursanstieg trotz Tagesrückgang
  • Gewinnrückgang durch Kostensteigerungen
  • Umstrukturierungsprogramm mit Milliardenpotential
  • Europäische Luftfahrtkonsolidierung schreitet voran

Die American Depositary Receipts (ADR) der Deutschen Lufthansa AG, die unter dem Kürzel DLAKY gehandelt werden, zeigten zuletzt bemerkenswerte Marktaktivität. Zum Stichtag 11. März 2025 schlossen die ADRs bei 7,625 Euro, was einem leichten Rückgang von 1,61% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Monatsverlauf konnten die Papiere jedoch um etwa 5,86% zulegen, was auf eine positive Dynamik hindeutet.

Finanzergebnisse 2024

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Lufthansa einen bereinigten Betriebsgewinn von 1,65 Milliarden Euro. Obwohl dieses Ergebnis die Erwartungen der Analysten übertraf, bedeutet es einen Rückgang um 39% gegenüber den 2,68 Milliarden Euro aus dem Jahr 2023. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf steigende Kosten, eingeschränkten Zugang zum russischen Luftraum und Verzögerungen bei Flugzeuglieferungen zurückzuführen. Die Betriebsmarge sank auf 4,4% und blieb damit unter dem Zielwert von 8%, was vor allem durch Streiks und erhöhte Kapazitäten verursacht wurde.

Strategische Entwicklungen

Für die Zukunft hat die Lufthansa ein Restrukturierungsprogramm eingeleitet, das bis 2028 einen Bruttobeitrag zum Gewinn von 2,5 Milliarden Euro generieren soll. Das Unternehmen betrachtet 2025 als Übergangsjahr und erwartet einen deutlich höheren Betriebsgewinn, sobald die Kostensenkungsmaßnahmen greifen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa ADR?

Marktausblick

Die europäische Luftfahrtbranche befindet sich in einer Konsolidierungsphase, angeführt von der Lufthansa und Air France-KLM. Beide Fluggesellschaften verzeichneten starke Ergebnisse im vierten Quartal 2024, begünstigt durch höhere Einnahmen und niedrigere Treibstoffkosten. Diese verbesserte Performance wird voraussichtlich die Konsolidierung des europäischen Marktes beeinflussen, der historisch gesehen hinter Nordamerika zurückgeblieben ist.

Analysteneinschätzungen

Die Bewertungen der Analysten zur Lufthansa-Aktie fallen gemischt aus. Am 12. März 2025 vergab die DZ BANK AG ein „Halten“-Rating für die Aktie, was Vorsicht angesichts der laufenden Restrukturierungsmaßnahmen der Fluggesellschaft und der allgemeinen Marktdynamik widerspiegelt.

Fazit

Die Lufthansa ADR hat trotz betrieblicher Herausforderungen Widerstandsfähigkeit bewiesen, wobei strategische Initiativen zur Steigerung der Rentabilität im Gange sind. Anleger sollten jedoch die gemischten Analysteneinschätzungen und die sich entwickelnde Landschaft der europäischen Luftfahrtindustrie im Auge behalten.

Deutsche Lufthansa ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa ADR-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Lufthansa ADR

Neueste News

Alle News