Kurz zusammengefasst:
  • Aktienrückkauf im Wert von 500 Millionen Euro
  • Dividendenerhöhung auf 4,05 Euro geplant
  • Kursanstieg auf 243,90 Euro
  • Erhöhtes Handelsvolumen an der XETRA

Die Deutsche Börse AG setzt ein deutliches Signal an den Finanzmarkt mit der Ankündigung eines umfangreichen Aktienrückkaufprogramms für das Jahr 2025. Der DAX-Konzern plant, eigene Aktien im Gesamtwert von 500 Millionen Euro zurückzukaufen, was die Aktionäre positiv aufnahmen. Diese strategische Entscheidung, die im Rahmen der Horizon 2026 Strategie getroffen wurde, ergänzt die bereits vorgesehene Dividendenausschüttung und unterstreicht die solide Liquiditätsposition des Unternehmens. Die Börsennotierung reagierte unmittelbar auf diese Nachricht mit einem Kursanstieg, wodurch die Aktie im Handelsverlauf bis auf 243,90 Euro kletterte.

Positive Marktresonanz und Dividendenaussichten

Die Ankündigung des Rückkaufprogramms führte zu einer spürbaren Belebung des Handelsvolumens, wobei allein über die XETRA-Plattform mehr als 83.000 Aktien den Besitzer wechselten. Bemerkenswert ist auch die positive Entwicklung der Dividendenprognose, die für das laufende Geschäftsjahr eine Erhöhung auf 4,05 Euro je Aktie in Aussicht stellt – eine deutliche Steigerung gegenüber der Vorjahresdividende von 3,80 Euro. Die zurückgekauften Aktien sollen nach dem Erwerb eingezogen werden, was das Grundkapital der Gesellschaft reduziert und somit den Wert der verbleibenden Aktien stützt.

Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Boerse