Die Deutsche Börse plant eine bedeutende Neuerung im deutschen Aktienmarkt: Ab dem ersten Quartal 2025 soll eine Version des DAX 40 ohne Kappungsgrenze eingeführt werden. Diese Entscheidung wurde durch die aktuelle Marktsituation bedingt, in der einzelne Unternehmen die bisherige 15-Prozent-Gewichtungsgrenze deutlich überschreiten. Die Indexberechnungen der Börsentochter ISS Stoxx haben gezeigt, dass sich die neue Version in Bezug auf Risiko und Rendite nicht wesentlich vom bestehenden DAX unterscheidet. Allerdings weist das Unternehmen darauf hin, dass aufgrund der stärkeren Abhängigkeit von einzelnen Aktien das Volatilitätspotenzial höher ausfallen könnte.
Positive Kursentwicklung der Deutschen Börse
Die Aktie der Deutschen Börse selbst zeigt sich derzeit in robuster Verfassung. Am Montagnachmittag verzeichnete das Papier einen Anstieg von 0,6 Prozent auf 242,00 Euro und näherte sich damit seinem 52-Wochen-Hoch von 242,60 Euro. Diese positive Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider. Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine Dividendenausschüttung von 4,05 Euro je Aktie, was eine Steigerung gegenüber den 3,80 Euro des Vorjahres bedeutet.
Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...