Kurz zusammengefasst:
  • Emission einer Milliarde Euro Anleihe
  • Stabilisierungsphase bis März 2025 geplant
  • Aktienkurs zeigt leichten Rückgang
  • Analysten sehen Kursziel bei 21,19 Euro

Die Deutsche Bank hat heute einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer Marktposition unternommen. Das Frankfurter Geldinstitut kündigte die Emission einer Anleihe im Volumen von einer Milliarde Euro an, die als sechsjährige Schuldverschreibung mit fünfjähriger Kündigungsoption strukturiert ist. Die ersten Preisvorstellungen wurden mit etwa 160 Basispunkten über dem Mid-Swap-Satz angesetzt. Zur Unterstützung dieser Emission wurde eine Stabilisierungsphase eingeleitet, die bis zum 20. März 2025 andauern soll. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Marktwert der Wertpapiere auf einem stabilen Niveau zu halten.

Aktuelle Börsenentwicklung unter Druck

Die Aktie des Bankhauses verzeichnete im XETRA-Handel einen Rückgang von 0,7 Prozent auf 18,10 Euro. Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigt sich im längerfristigen Vergleich eine bemerkenswerte Entwicklung: Das 52-Wochen-Hoch wurde Ende Januar bei 19,63 Euro erreicht, während der Tiefststand von 11,52 Euro Anfang Februar verzeichnet wurde. Analysten bleiben dennoch optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 21,19 Euro. Die Dividendenerwartung für das laufende Geschäftsjahr liegt bei 0,679 Euro je Aktie, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Bank