Die Deutsche Bank verzeichnete am Dienstag einen merklichen Kursrückgang an der Börse. Im XETRA-Handel rutschte die Aktie um 1,3 Prozent auf 18,10 Euro ab, nachdem sie bereits am Morgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet war. Das Handelsvolumen zeigte sich mit über 2,2 Millionen gehandelten Aktien robust, was das anhaltende Interesse der Anleger am größten deutschen Kreditinstitut unterstreicht. Trotz der aktuellen Kursschwäche liegt die Aktie deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 11,52 Euro und zeigt damit eine grundsätzlich positive Entwicklung im Jahresvergleich.
Analysten bleiben optimistisch
Die Experten sehen weiterhin Potenzial für die Banktitel. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 21,04 Euro trauen sie der Aktie noch deutliche Steigerungen zu. Diese positive Einschätzung wird durch die Dividendenaussichten gestützt – für das laufende Jahr wird eine Ausschüttung von 0,679 Euro je Aktie prognostiziert, was eine Erhöhung gegenüber der Vorjahresdividende von 0,450 Euro bedeutet. Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigten zwar einen Umsatzrückgang, jedoch rechnen Analysten für 2025 mit einem Gewinn je Aktie von 2,79 Euro, was die grundsätzlich positive Geschäftsentwicklung unterstreicht.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...