Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg von 64% im Jahresvergleich
  • Europäischer Bankensektor im Aufschwung
  • Potenzielle Zinsvorteile durch Rüstungsausgaben
  • Technische Analyse deutet auf Kaufsignal hin

Aktuell sind die Augen der meisten Investoren im Bankensektor auf die Aktie der Commerzbank gerichtet. Hier wird das Übernahmeangebot von Unicredit mit Spannung erwartet. Aber auch der Anteilschein der Deutschen Bank „schlägt“ sich seit Monaten hervorragend.

Bullischer Trend aus dem Bilderbuch

In den vergangenen 12 Monaten ist der Kurs der Deutschen Bank-Aktie um rund +64% gestiegen. Ebenfalls beeindruckend ist die Performance seit Jahresbeginn. Hier stehen +38,37% zu Buche. Mit aktuellen Notierungen um 23,30 Euro ist der Kurs nur einen Wimpernschlag vom Allzeithoch bei 23,54 Euro entfernt.

Charttechnik: Optimal

Mit diesen Kennziffern präsentiert sich die Aktie der Deutschen Bank charttechnisch und vom Trendverhalten optimal. Allgemein ist der europäische Bankensektor im Hausse-Modus. So konnte der Branchenindex Euro Stoxx Banks ebenfalls kräftig „aufsatteln“. In den vergangenen 12 Monaten stieg der Index um satte +43,4%.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Banken profitieren von der massiven Aufrüstung in Europa

Der Bankensektor profitiert massiv von der laufenden Aufrüstung in Europa. Denn das notwendige Kapital wird über Staatsschulden finanziert. Das bedeutet, dass viel Geld in den Kreislauf gepumpt wird. Zinssenkungen werden dadurch erschwert. Stattdessen könnte die EZB sogar zu einer Zinserhöhung tendieren. Höhere Zinsen sind für Banken ein „Geschenk“. Denn die Zinsen für Kredite steigen nach einer Leitzinserhöhung umgehend. Die Zinsen für Spareinlagen folgen nur zögerlich. Die sich so weitende Zinsschere spült Extragewinne in die Kassen der Banken.

Die Aktie der Deutschen Bank ist charttechnisch vor einem weiteren Kaufsignal. Sollten die Notierungen das bisherige Allzeithoch bei 23,54 Euro „knacken“, wäre das ein starkes charttechnisches Kaufsignal. Insofern bleibt die Aktie auch in den kommenden Tagen für die Märkte noch interessant, so der Eindruck.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Bank