Kurz zusammengefasst:
  • Juristische Kosten belasten Bankgewinn erheblich
  • Nachsteuerrendite deutlich unter Commerzbank-Niveau
  • Bullischer Trend verliert an Dynamik

Die Aktie der Deutschen Bank tendierte in den vergangenen Tagen schwächer. Zum Teil ist das sicherlich der allgemeinen Marktschwäche als Reaktion auf Trumps Zollpläne geschuldet. Der eigentliche Grund ist aber ein anderer.

Die Zahlen waren schlecht

Juristische Auseinandersetzungen wie der Streit um die Postbank-Übernahme haben die Deutsche Bank im vergangenen Jahr rund 1,7 Milliarden Euro gekostet. Das schlug sich stark auf den Gewinn nieder: Vor Steuern verdiente das Geldinstitut nur 5,3 Milliarden Euro und damit sieben Prozent weniger als 2023. Die Analysten waren enttäuscht. Kummer bereitet auch die mit 4,7% schwache Nachsteuerrendite. Im Vorjahr standen hier noch 7,4% zu Buche. Zum Vergleich: Die Commerzbank kann bei dieser Kennziffer mehr als 9% vorweisen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Zusätzlich gibt es hier im Gegensatz zur Commerzbank keine kursstützenden Übernahmeversuche.

Bullischer Trend in akuter Gefahr

Konnte die Aktie der Deutschen Bank in den vergangenen 12 Monaten noch um 48,8% im Kurs zulegen, sinkt das Kursplus seit Jahresbeginn wieder ab. Es stehen allerdings immer noch +8,58% zu Buche. Dennoch lässt die Aufwärtsdynamik aktuell stark nach. Der aktuelle Kurs entfernt sich immer weiter vom jüngst markierten 52-Wochen-Hoch bei 19,63 Euro. Anleger die prozyklisch in bestehende bullische Trends investieren, sollten hier abwarten. Ein klares Signal für schnell weiter steigende Kurse wäre ein Überwinden der Marke von 19,63 Euro. Auch eine klare Stabilisierung über mehrere Tage im Kursbereich um 18 Euro könnte einen  ersten Anlass geben, die Aktie der Deutschen Bank zu kaufen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 6. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Bank