Deutsche Bank-Aktie: Das sollte man wissen!

Die Deutsche Bank verzeichnet Kursgewinne, bleibt jedoch durch US-Zölle und Rezessionsrisiken unter Druck. Experten sehen Herausforderungen für das Kreditgeschäft.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie erholt sich auf rund 20,50 Euro
  • US-Zölle belasten deutsche Exportkunden
  • Rezessionsängste schwächen Kreditnachfrage
  • Europäische Banken im Wettbewerbsnachteil

Die Aktie der Deutschen Bank konnte sich seit dem Wochenende wieder deutlich erholen und notiert aktuell im Bereich um 20,50 Euro. Das ist erfreulich für die Investoren. Leider bleibt die Deutsche Bank wie alle Banken von der aktuellen Lage durchaus belastet.

Die deutsche Wirtschaft ist exportlastig

Deutschland ist eine exportorientierte Volkswirtschaft, und die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt. Die US-Zölle führen laut ifo-Institut zu einem Rückgang der deutschen Exporte in die USA um etwa 15–20 %. Dies belastet deutsche Unternehmen, die Kunden der Deutschen Bank sind, insbesondere in zollsensiblen Branchen wie Automobil, Maschinenbau und Pharma. Sinkende Umsätze dieser Firmen verschlechtern deren Kreditwürdigkeit, was das Kreditrisiko der Bank erhöht.

Deutsche Rezession könnte sich fortsetzen

Die Zölle verstärken Rezessionsängste, wie von Goldman Sachs und der Deutschen Bank Research betont. Ein drittes Rezessionsjahr in Folge könnte Deutschlands Wirtschaft treffen, mit einem prognostizierten BIP-Rückgang von 0,3–0,5 %. Dies schwächt die Nachfrage nach Krediten und beeinträchtigt das Investmentbanking, ein Kerngeschäft der Deutschen Bank

Die Chinesen drängen in die EU

Die Zölle treffen nicht nur deutsche Exporte, sondern auch asiatische Lieferketten, etwa in China. Da China voraussichtlich mehr Waren nach Europa umleitet, steigt der Wettbewerb für deutsche Firmen, was deren Margen drückt und das Kreditportfolio der Bank belastet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Europäische Banken sind schwächer als die US-Konkurrenten

Europäische Banken wie die Deutsche Bank sind im Vergleich zu US-Banken weniger profitabel, unter anderem wegen strengerer Regulierung und niedrigerer Zinsen. Die Zölle verschärfen diesen Nachteil, da US-Banken wie JPMorgan besser auf Rezessionsrisiken vorbereitet sind.

Alles in Allem ist das eine Gemengelage, die die Deutsche Bank massiv belastet. Erst eine Rückkehr zu einer „vernünftigen“ Zollpolitik der USA könnte den bereits angerichteten Schaden zumindest begrenzen. Wie gut die Chancen für eine schnelle Lösung stehen, ist allerdings fraglich.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Bank

Neueste News

Alle News