Kurz zusammengefasst:
  • Vorsteuergewinn sinkt auf 5,3 Mrd. Euro
  • Bereinigter Gewinn steigt deutlich
  • Erträge wachsen um 4% auf 30,1 Mrd.
  • Aktie mit 59% Plus in zwölf Monaten

Die Deutsche Bank konnte mit ihren jüngsten Zahlen die Analysten und Investoren nicht absolut überzeugen. Deutschlands größtes Geldinstitut hat im Jahr 2024 einen Vorsteuergewinn von 5,3 Mrd. Euro erzielt, ein Rückgang von 7% im Vergleich zum Vorjahr. Die Erträge legten um 4% auf 30,1 Mrd. Euro zu und entsprachen damit dem zuvor gegebenen Ausblick. Dies belohnen die Börsen in aller Regel mit starken Ergebnissen – auch in diesem Fall, wie die folgende Analyse zur Frankfurter Bank eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Ein kryptischer Satz macht Hoffnung

Die Deutsche Bank schreibt auf ihrer Webseite das Folgende: „ Der Vorsteuergewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um 7% auf 5,3 Mrd. Euro. Ohne Berücksichtigung der nichtoperativen Kosten stieg er um 16% auf 7,9 Mrd. Euro, während der Vorsteuergewinn ohne Kosten für spezifische Rechtsfälle bei 7,0 Mrd. Euro lag.“

Die „spezifischen Rechtsfälle“ beziehen sich auf Klagen einiger Postbank-Aktionäre. Diese Kosten sollten mit den Rückstellungen „erledigt sein“. Das bedeutet, dass die Zahlen durch diesen Sondereffekt „gedrückt“ wurden. Konkret: Die Deutsche Bank steht deutlich besser da, als es die Zahlen auf dem ersten Blick vermuten ließen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Börse sieht das auch so

Das passt auch zum Bild der aktuellen Kursbewegungen. Die Aktie der Deutschen Bank war direkt nach den Zahlen im Kurs merklich abgerutscht. Seit einigen Handelstagen sehen wir aber wieder eine stabile bis leicht positive Tendenz im Kursverhalten. Das stimmt zuversichtlich.

Bullischer Trend: Er ist noch sehr lebendig

In den vergangenen 12 Monaten konnte die Aktie der Deutschen Bank um satte +59% im Kurs zulegen. Seit Anfang des Jahres sind es rund 11%. In den vergangenen 5 Tagen stehen immerhin +1,26% zu Buche.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Bank