Kurz zusammengefasst:
  • Vorsteuergewinn sinkt auf 5,3 Mrd. Euro
  • Erträge steigen um 4% auf 30,1 Mrd.
  • Aktie mit 60% Kursgewinn im Jahresvergleich
  • Analysten erwarten sinkende Gewinne für 2025

Die Deutsche Bank konnte sich am Freitag am Ende noch einmal um 0,25 % nach oben schieben. Glänzend, auch wenn die Stimmung rund um das Frankfurter Bankhaus nicht die beste zu sein scheint.

So mussten wir vor kurzem berichten, dass die Deutsche Bank mit ihren Zahlen enttäuscht hat – und zwar bei den professionellen Beobachtern, bei Analysten. Das wiederum hätte durchaus eine Strafe an den Börsen nach sich ziehen können. Der Effekt blieb jedoch aus.

Die Zahlen sind schlicht nicht gut

Ausgangsbasis der Bewertung ist das Zinsbild an den deutschen Märkten. Tatsächlich sind die Zinsen relativ hoch gewesen, so dass man vermuten müsste, dass die Gewinne von Banken attraktiv sind. Bei hohen Zinsen sind die Gewinnmargen im Kreditgeschäft höher.

Die Deutsche Bank musste allerdings für das vergangene Jahr einen Rücksetzer vermelden. Im Vergleich zum Jahr 2023 verlor die Bank bezogen auf den Vorsteuergewinn sogar 7 %. Das bedeutete im Endergebnis, dass das Bankhaus mit 5,3 Mrd. Euro Vorsteuergewinn die Analysten nicht überzeugen konnte. Die Erträge des Unternehmens indes sind um 4 % gestiegen. Damit war die Bank zumindest auf der Seite der Analysten und Beobachter, die diesen Wert auch erwartet haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Die Profitabilität war wie beschriebven schwächer. Dies wirkt sich auch aus auf die Schätzungen für das neue Jahr. Die Gewine sollen nach den Schätzungen für das laufende Jahr (aus Sicht von Analysten) um 16,92 % bezogen auf 2023 sinken.

Die Börsen lassen sich nicht irritieren

Aus dieser Sicht wiederum ist der Börsenkurs insofern interessant, als die Aktienmärkte sich nicht haben schrecken lassen. Die Kurse sind aktuell bei 18,62 Euro im klaren Aufwärtstrend und bleiben in Richtung 20 Euro aktiv. Die 1-Jahres-Tops liegen bei 19,63 Euro. Chartanalysten betonen, dass ein Kursgewinn über diese Marke einen Durchbruch darstellen könne.

Insofern bleibt der Hausse-Modus bestens.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Deutsche Bank