Die Aktie des Essenslieferdienstes Delivery Hero verzeichnete am Donnerstag einen bemerkenswerten Kurssprung von über 7 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Geschäftszahlen für 2024 und optimistische Prognosen für das laufende Jahr präsentierte. Das bereinigte EBITDA konnte im vergangenen Geschäftsjahr auf rund 750 Millionen Euro gesteigert werden, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 253,6 Millionen Euro entspricht. Der Gesamtumsatz des Unternehmens wuchs um beachtliche 22 Prozent auf 12,80 Milliarden Euro, während der Bruttowarenwert um 8,3 Prozent auf 48,8 Milliarden Euro zulegte.
Ambitionierte Ziele für 2025
Für das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich das MDAX-Unternehmen ausgesprochen zuversichtlich und stellt einen operativen Gewinn von bis zu einer Milliarde Euro in Aussicht. Konkret wird ein bereinigtes EBITDA zwischen 975 Millionen und 1,025 Milliarden Euro angepeilt. Beim Bruttowarenwert rechnet der Konzern mit einem Wachstum von 8 bis 10 Prozent, während der bereinigte Umsatz um 17 bis 19 Prozent steigen soll. Zusätzlich plant das Unternehmen den Rückkauf von Wandelanleihen im Wert von etwa einer Milliarde Euro, die in den Jahren 2025 bis 2027 fällig werden.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...