Delivery Hero Aktie: Italien-Schock!

Ein Gerichtsurteil in Italien zwingt Delivery Hero zu hohen Rückstellungen. Das bereinigte EBITDA für 2024 sinkt deutlich. Wie reagieren die Märkte?

Kurz zusammengefasst:
  • 183 Millionen Euro Rückstellungen durch Urteil
  • EBITDA 2024 um 57 Millionen Euro gesenkt
  • Kursziel von Analysten herabgestuft
  • Aktie verliert seit Jahresbeginn über 12%

Die Aktie von Delivery Hero steht unter Druck. Ein unerwartetes Gerichtsurteil aus Italien sorgt für neue finanzielle Belastungen und wirft einen Schatten auf die Bilanz des Unternehmens.

Schwerer Schlag aus Italien!

Eine Gerichtsentscheidung zwingt den Konzern zu erheblichen Rückstellungen. Es geht um Sozialversicherungsbeiträge, Zinsen und Bußgelder für Glovo-Fahrer aus den Jahren 2016 bis 2024. Konkret müssen 183 Millionen Euro als nicht zahlungswirksame Aufwendungen zurückgehalten werden.

Diese Maßnahme hat spürbare Folgen. Die Rückstellung für Rechtsrisiken in Italien klettert damit auf insgesamt 253 Millionen Euro. Diese Belastung schlägt direkt auf das vergangene Geschäftsjahr 2024 durch.

Ergebnis 2024 muss korrigiert werden!

Das spürt man beim operativen Gewinn. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für 2024 sinkt nachträglich von ursprünglich rund 750 Millionen auf nun 693 Millionen Euro. Ein herber Einschnitt.

Die Aktie quittierte die Entwicklungen bereits gestern mit einem Schlusskurs von 23,44 €. Seit Jahresanfang summieren sich die Verluste damit auf über 12 Prozent – ein düsteres Bild.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?

Analysten reagieren prompt!

Wie reagieren die Experten? Mwb Research zögerte nicht lange. Die Analysten senkten das Kursziel für die Aktie – eine direkte Folge der höheren Rechtsrückstellungen.

Die Kernfakten auf einen Blick:

  • Zusatz-Rückstellungen: 183 Mio. Euro wegen Italien-Urteil.
  • Gesamt-Rechtsrisiko Italien: Steigt auf 253 Mio. Euro.
  • EBITDA-Korrektur 2024: Reduziert auf 693 Mio. Euro.
  • Analystenaktion: Mwb Research senkt Kursziel.

Trotz der Altlasten hält das Management an der Prognose für das laufende Geschäftsjahr fest. Die übrigen Kennziffern wurden ebenfalls bestätigt.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Delivery Hero

Neueste News

Alle News