Der Essenslieferant Delivery Hero verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse, nachdem das Unternehmen vielversprechende Geschäftszahlen und Prognosen vorgelegt hat. Die Aktie reagierte mit einem deutlichen Kurssprung von über 13 Prozent und setzte damit ihre Erholungsrally fort. Besonders beeindruckend war die Entwicklung des operativen Gewinns, der sich im vergangenen Jahr auf etwa 750 Millionen Euro mehr als verdoppelte. Für das laufende Jahr peilt das Unternehmen sogar einen bereinigten operativen Gewinn zwischen 975 Millionen und 1,025 Milliarden Euro an. Diese positive Entwicklung wird durch einen robusten Umsatzanstieg gestützt, der bei konstanten Wechselkursen um mehr als 20 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro zulegte.
Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung
Ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war der erfolgreiche Börsengang der Nahost-Tochter Talabat in Dubai, der dem Konzern etwa zwei Milliarden Euro in die Kasse spülte. Mit diesen Mitteln plant Delivery Hero nun den Rückkauf von Wandelanleihen im Wert von etwa einer Milliarde Euro, was die Kapitalstruktur weiter optimieren soll. Die Nettoverschuldung konnte bereits um 55 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro reduziert werden. Allerdings steht das Unternehmen in Asien, insbesondere in Südkorea, vor Herausforderungen durch starke Konkurrenz und veränderte Marktbedingungen. Dennoch überzeugt der Konzern mit seiner Strategie, die auf profitables Wachstum und verbesserte Cashflow-Generierung ausgerichtet ist.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...