Die Aktie von Deckers Outdoor erlebt heute eine überraschende Erholung mit einem Plus von 14,83 Prozent auf 106,10 Euro. Trotz des kräftigen Tagesgewinns befindet sich der Titel weiterhin in einem massiven Abwärtstrend – seit Jahresbeginn beträgt der Kursverlust bereits erschreckende 46,78 Prozent.
Trump-Administration löst Tarifchaos aus
Die Märkte reagieren heftig auf die jüngsten Zollankündigungen der Trump-Regierung. Heute wurde eine 90-tägige Pause für viele Zölle angekündigt – mit einer entscheidenden Ausnahme: China. Hier schnellen die Tarife auf schwindelerregende 104 Prozent hoch. Für Deckers Outdoor, das stark auf Lieferketten in China und Vietnam angewiesen ist, bedeutet dies erheblichen Gegenwind.
Die Grundstruktur der neuen Zollpolitik sieht einen 10-prozentigen Basistarif auf alle US-Importe vor, mit zusätzlichen 46 Prozent für Vietnam und 34 Prozent für China. Dies trifft Deckers Outdoor besonders hart, da das Unternehmen auf 68 Zulieferer in Vietnam und 125 in China angewiesen ist.
Dramatische Lage trotz Tagesgewinns
Warum erholt sich die Aktie heute überhaupt? Der Gesamtmarkt verzeichnete nach den Zollpausen-Nachrichten eine kurze Rallye, mit einem Nasdaq-Sprung von 10 Prozent. Deckers konnte davon teilweise profitieren, bleibt aber deutlich hinter der Marktentwicklung zurück.
Die langfristige Situation bleibt alarmierend:
- Kursverlust von 86,72 Prozent innerhalb eines Jahres
- Absturz um 89,48 Prozent vom 52-Wochen-Hoch bei 1.008,50 Euro
- Kurs notiert 70,37 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt
Footwear-Sektor unter Druck
Steht der Schuhsektor vor einem kompletten Einbruch? Die Zollerhöhungen werden die Betriebskosten direkt und erheblich belasten. Höhere Importsteuern könnten die Margen empfindlich drücken und gleichzeitig zu Preiserhöhungen für Verbraucher führen – ein potenziell gefährlicher Cocktail für die Nachfrage im hartumkämpften Einzelhandelssektor.
Technische Analyse zeigt kritisches Bild
Der Kurs bleibt in einem Abwärtskanal gefangen. Eine Stabilisierung scheint möglich, aber die langfristige Trendlinie bei 122 Euro wirkt ohne massiven Katalysator unerreichbar. Experten in sozialen Medien betonen, dass Deckers Outdoor einen Ausbruch über die 112-Euro-Marke benötigt, um die Dynamik zu ändern.
Was kommt als Nächstes?
Die kurzfristigen Aussichten bleiben düster, da der Markt Unternehmen mit internationalen Lieferketten weiterhin abstraft. Der heutige Kursgewinn ist bisher nicht mehr als eine technische Gegenbewegung zum überverkauften Zustand – darauf deutet auch der RSI-Wert von 66,9 hin.
Kann sich die Aktie erholen? Ein Durchbruch über die 112-Euro-Marke könnte Hoffnung wecken, aber die Handelsvolumen-Hürde bei 155 Euro erscheint in weiter Ferne. Das Schicksal von Deckers Outdoor hängt nun davon ab, wie sich die Handelsspannungen in den kommenden Wochen entwickeln werden.
Deckers Outdoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deckers Outdoor-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten Deckers Outdoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deckers Outdoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deckers Outdoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...