Dax-Index: Ein Kracher
Der DAX verzeichnet beeindruckende Kursgewinne von über 31% in zwölf Monaten. Trotz vorsichtiger Anlegerstimmung zeigt sich der Index robust gegenüber Marktkorrekturen.

- DAX steigt seit Jahresbeginn um 12,43%
- Privatanleger-Sentiment bleibt zurückhaltend
- 22.000 Punkte als wichtige Unterstützungsmarke
- Negative Nachrichten haben kaum Einfluss
Der deutsche Leitindex DAX kennt seit Monaten faktisch nur den Weg nach oben. In den vergangenen 12 Monaten konnte der deutsche Leitindex seine Investoren mit einem Kursgewinn von +31,25% erfreuen. Allein seit dem 1. Januar dieses Jahren stehen +12,43% zu Buche.
Was ist mit einer Konsolidierung?
Da ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Investoren fragen, wann der Index nun eine Konsolidierung, also eine Verschnaufspause, einlegt. Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, denn schon häufiger hatten die Investoren das Gefühl, eine solche Konsolidierung sei da. Aber der DAX beendete Kursschwächen umgehend wieder, um noch stärker nach oben zu ziehen.
Das Sentiment der Privatanleger ist neutral bis besorgt
Es gibt eine alte Börsenregel. Sie lautet: „Die Kurse steigen mit Besorgnis, sie fallen mit Eurphorie!“ Das bedeutet, dass eine Hausse, wie wir sie aktuell beim DAX erleben, anhält, solange es immer noch Investoren gibt, die ihr skeptisch gegenüberstehen und deshalb kaum oder überhaupt nicht investiert sind. Und das ist offensichtlich immer noch der Fall. Denn das Euwax-Sentiment, das die Meinung der Anleger widerspiegelt, vermeldet aktuell, dass mit 57,77% immer noch mehr Puts als Calls (42,23%) gekauft werden. Die Stimmung ist also eher vorsichtig bis negativ. Von Euphorie ist hier noch nichts zu sehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Wann würde eine Konsolidierung „gefährlich“?
Die meisten Charttechniker betonen die Bedeutung der 22000er-Marke. Solange diese nicht nachhaltig falle, sei kein größerer Kursrutsch zu erwarten. Darunter wartet dann die Zone um 20.000 Punkte.
Bislang lässt eine deutliche Konsolidierung auf sich warten. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass diese auch noch eine Weile ausbleiben wird. Denn der DAX verhält sich relativ robust, auch wenn es negative politische Nachrichten gibt. So verpufften die Besorgnisse wegen Trumps-Zoll-Politik schnell und der DAX stieg einfach weiter.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...