Danaher Aktie: Wann kommt der Wandel?

Der Gesundheitskonzern verzeichnet erhebliche Kursverluste von 18% seit Jahresbeginn, während Analysten ihre Kursziele anpassen und das Unternehmen Kostensenkungen plant.

Kurz zusammengefasst:
  • Deutlicher Abstand zum 52-Wochen-Höchststand
  • Analysten korrigieren Kursziele nach unten
  • Fokussierung auf Biowissenschaften und Diagnostik
  • Technische Indikatoren signalisieren Abwärtstrend

Die Danaher-Aktie verzeichnet derzeit eine anhaltende Schwächephase und notiert bei 184,06 Euro, was dem 52-Wochen-Tief entspricht. Allein in den vergangenen 30 Tagen hat das Papier mehr als 6% an Wert eingebüßt, während der Verlust seit Jahresanfang fast 18% beträgt. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 260,20 Euro, das im August 2024 erreicht wurde – ein Minus von über 29%.

Mehrere Wall-Street-Analysten haben ihre Einschätzungen zu Danaher in den letzten Wochen angepasst. So setzte etwa die Royal Bank of Canada ihr Kursziel von 239 auf 207 Dollar herab, behielt jedoch ihre „Outperform“-Bewertung bei. Auch Jefferies passte das Kursziel nach unten an, von 210 auf 195 Dollar, wobei die Einstufung „Hold“ bestätigt wurde. Citigroup hingegen stufte Danaher auf „Buy“ herab und reduzierte das Kursziel auf 220 Dollar.

Strategische Neuausrichtung und Geschäftsentwicklung

Danaher treibt derweil seine strategische Neuausrichtung voran. Das Unternehmen fokussiert sich verstärkt auf seine Kernkompetenzen in den Bereichen Biowissenschaften und Diagnostik, was durch gezielte Akquisitionen untermauert wird. Die jüngste Übernahme von Abcam für 5,7 Milliarden Dollar soll das Life-Sciences-Portfolio stärken und neue Wachstumspotenziale erschließen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Die aktuelle Schwäche der Aktie spiegelt teilweise die allgemeinen Herausforderungen im Gesundheitssektor wider, darunter Budgeteinschränkungen bei Forschungseinrichtungen und verlangsamte Investitionen in der Biotechnologiebranche. Danaher hat in seinem letzten Quartalsbericht einen Umsatzrückgang von 2,3% im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Als Reaktion hierauf hat das Management ein umfassendes Kostensenkungsprogramm angekündigt, das jährliche Einsparungen von etwa 200 Millionen Dollar bringen soll.

Technische Indikatoren und Marktposition

Die technische Analyse zeigt weitere Warnsignale: Der Kurs liegt deutlich unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Mit einem Abstand von mehr als 8% zum 50-Tage-Durchschnitt und fast 19% zum 200-Tage-Durchschnitt befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend. Der relative Stärke-Index (RSI) von 68,2 deutet jedoch darauf hin, dass die Aktie noch nicht überkauft ist.

Trotz der aktuellen Kursschwäche betonen Marktbeobachter die solide Bilanzstruktur und die starke Marktposition von Danaher in wachstumsstarken Segmenten wie Präzisionsmedizin und Laborautomatisierung. Die hohe jährliche Volatilität von über 20% verdeutlicht jedoch die Unsicherheit der Anleger bezüglich der kurzfristigen Geschäftsentwicklung und der Fähigkeit des Unternehmens, in einem schwierigen Marktumfeld wieder auf Wachstumskurs zu kommen.

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Danaher

Neueste News

Alle News