Kurz zusammengefasst:
  • Wertpapier nahe 52-Wochen-Tief
  • Umsatzprognose für 2025 optimistisch
  • Institutionelle Investoren bleiben engagiert
  • Analysten sehen Aufwärtspotenzial

Die Danaher-Aktie notierte zum Handelsschluss am vergangenen Freitag bei 190,64 Euro und befindet sich damit nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 188,14 Euro. Im laufenden Jahr hat das Papier bereits 14,89 Prozent an Wert eingebüßt und liegt mehr als 26 Prozent unter seinem Jahreshöchststand, der Anfang August 2024 erreicht wurde.

Der aktuelle Negativtrend spiegelt sich auch in der kurzfristigen Entwicklung wider. In den vergangenen sieben Handelstagen verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 3,01 Prozent, während die 30-Tage-Performance mit einem Minus von 4,82 Prozent ebenfalls enttäuschend ausfällt. Mit einem Kurs, der mehr als 16 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, zeigt sich eine anhaltende Schwäche im Wertpapier.

Quartalszahlen und Ausblick

In seinem Bericht zum vierten Quartal, der Ende Januar veröffentlicht wurde, meldete Danaher einen Gewinn pro Aktie von 2,14 US-Dollar und verfehlte damit knapp die Analystenerwartungen von 2,16 US-Dollar. Positiv entwickelten sich hingegen die Umsätze, die mit 6,5 Milliarden US-Dollar über den prognostizierten 6,4 Milliarden lagen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Für das erste Quartal 2025 rechnet das Unternehmen mit einem leichten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich, während für das Gesamtjahr ein Wachstum von etwa 3 Prozent in Aussicht gestellt wird. Dies deutet auf einen Umsatz von rund 5,6 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal und etwa 24,6 Milliarden US-Dollar für das Gesamtjahr hin, was eine Erholung in der zweiten Jahreshälfte impliziert.

Analysten- und institutionelle Perspektiven

Trotz der aktuellen Kursschwäche gibt es auch optimistische Stimmen. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen stufte Stifel-Analyst Daniel Arias die Danaher-Aktie von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch und setzte ein Kursziel von 260 US-Dollar. Er begründete dies mit einer normalisierten Bewertung, die die Aktie für Investoren attraktiver mache. Nach einem deutlichen Kursrückgang nach den Quartalszahlen werde die Aktie nun zum etwa 27-fachen der geschätzten Gewinne für 2025 gehandelt, deutlich unter der vorherigen Bewertung mit dem 37-fachen.

Auch institutionelle Anleger zeigen Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens. So erwarb Allstate Corp im vierten Quartal 19.367 Danaher-Aktien im Wert von etwa 4,4 Millionen US-Dollar. Korea Investment Corp erhöhte seinen Anteil um 0,8 Prozent auf 500.750 Aktien mit einem Wert von rund 115 Millionen US-Dollar.

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Danaher