Danaher Corporation verzeichnete im gestrigen Handel einen Schlusskurs von 196,82 Euro und liegt damit fast 25% unter seinem 52-Wochen-Hoch vom August 2024. Seit Jahresbeginn hat die Aktie über 12% an Wert verloren, während der Relative-Stärke-Index (RSI) mit 79,8 auf eine überkaufte Situation hindeutet.

Im vierten Quartal 2024 erzielte Danaher einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 2,14 Dollar bei einem Umsatz von 6,5 Milliarden Dollar. Während der Umsatz die Analystenerwartungen von 6,4 Milliarden Dollar übertraf, verfehlte der EPS knapp die prognostizierten 2,16 Dollar. Für das erste Quartal 2025 rechnet das Unternehmen mit einem leichten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich, während für das Gesamtjahr ein Wachstum von 3% erwartet wird. Dies deutet auf einen Quartalsumsatz von etwa 5,6 Milliarden Dollar und einen Jahresumsatz von rund 24,6 Milliarden Dollar hin, was eine mögliche Erholung nach Rückgängen zu Jahresbeginn signalisiert.

Aktienperformance und Analysteneinschätzungen

Nach der Veröffentlichung des Quartalsberichts verzeichnete die Danaher-Aktie einen Rückgang von 7,3%, den stärksten Einbruch seit April 2023. Die Aktie wird derzeit mit dem 31-fachen des geschätzten EPS für 2025 gehandelt, verglichen mit dem 22-fachen beim S&P 500. Trotz dieser Bewertungsdiskrepanz halten 83% der Analysten an ihrer Kaufempfehlung fest, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 283 Dollar pro Aktie.

Stifel-Analyst Daniel Arias stufte Danaher kürzlich von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch und setzte ein Kursziel von 260 Dollar fest. Er weist darauf hin, dass sich die Bewertung der Aktie normalisiert hat, was sie auf dem aktuellen Niveau attraktiver macht. Bemerkenswert ist auch, dass die Aktie inzwischen mehr als 13% unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Danaher?

Short-Interest und strategische Initiativen

Laut jüngsten Berichten werden etwa 8,17 Millionen Danaher-Aktien, was 1,29% der handelbaren Aktien entspricht, leerverkauft. Dies stellt einen Anstieg von 31,63% gegenüber dem vorherigen Bericht dar und signalisiert eine zunehmende bärische Stimmung unter den Investoren.

Danaher hat seine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 für den 22. April 2025 angesetzt. Anleger werden gespannt sein, die Leistung und den Ausblick des Unternehmens inmitten der aktuellen Marktherausforderungen zu bewerten. Im Januar kündigte Danaher eine Investitionspartnerschaft mit Innovaccer Inc. an, die darauf abzielt, Patientenergebnisse durch KI-gestützte Diagnostik zu verbessern. Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit Danahers Engagement für die Weiterentwicklung der Präzisionsmedizin.

Die aktuellen Kursdaten zeigen, dass die Aktie zwar 4,61% über ihrem 52-Wochen-Tief vom März 2025 notiert, jedoch weiterhin erheblich unter ihrem Jahreshoch bleibt. Mit einer 30-Tage-Volatilität von 18,90% und einem Rückgang von 4,13% gegenüber dem 50-Tage-Durchschnitt bleiben die kurzfristigen Aussichten unsicher.

Danaher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Danaher-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Danaher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Danaher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Danaher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Danaher