Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum übertrifft Markterwartungen
  • Nachweis der Quantenüberlegenheit erreicht
  • Hohe Volatilität bei langfristigem Aufwärtstrend
  • Qubits-Konferenz präsentiert neueste Innovationen

Die Aktie von D-Wave Quantum Inc. verzeichnete am Freitag einen deutlichen Rückgang von 6,08% und schloss bei 7,01 €. Trotz des aktuellen Rückgangs liegt der Kurs weiterhin 12,23% über dem 50-Tage-Durchschnitt von 6,25 €. Bemerkenswert ist die enorme Volatilität der Aktie, die sich in der 30-Tage-Volatilität von 189,52% widerspiegelt und das aktuelle 52-Wochen-Tief von 0,75 € um mehr als 830% übertrifft.

Im vierten Quartal meldete D-Wave einen höher als erwarteten bereinigten Verlust von 0,08 $ pro Aktie, verglichen mit Analystenprognosen von 0,06 $ Verlust. Dennoch stieg der Umsatz um 21% auf 2,3 Millionen Dollar und übertraf damit die Markterwartungen. Besonders beeindruckend entwickelten sich die Buchungen, die um 502% auf 18,3 Millionen Dollar anstiegen. Für das erste Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von 10 Millionen Dollar, was deutlich über früheren Schätzungen liegt.

Technologischer Durchbruch

D-Wave erreichte einen bedeutenden Meilenstein durch den Nachweis der Quantenüberlegenheit. Der Quanten-Annealing-Computer des Unternehmens übertraf den Frontier-Supercomputer bei komplexen Simulationen. Diese Entwicklung unterstreicht das Potenzial der Quantencomputertechnologie, Probleme zu lösen, die die Fähigkeiten klassischer Systeme übersteigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?

Das Unternehmen bereitet sich derzeit auf seine Qubits 2025 Konferenz vor, die am 31. März und 1. April in Scottsdale, Arizona, stattfinden wird. Die Veranstaltung zielt darauf ab, D-Waves neueste Durchbrüche in der Quantenoptimierung, Hardwareentwicklung und der Integration von Quantentechnologie mit künstlicher Intelligenz zu präsentieren.

Marktaussichten

Die Aktien von Quantencomputing-Unternehmen, einschließlich D-Wave, waren in den letzten Monaten von erheblichen Schwankungen geprägt. Dies spiegelt sich in der beeindruckenden 12-Monats-Performance von +281,39% wider, die jedoch von starken Korrekturen begleitet wurde, wie der Rückgang von 25,11% seit Jahresbeginn zeigt. Trotz dieser Volatilität positionieren die jüngsten technologischen Errungenschaften und strategischen Partnerschaften D-Wave als bedeutenden Akteur in der Quantencomputing-Landschaft.

Der aktuelle Kurs liegt mit 7,01 € noch immer deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 3,11 €, was auf einen langfristigen Aufwärtstrend hindeutet. Allerdings notiert die Aktie derzeit 32,07% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,32 €, das erst vor kurzem am 17. März erreicht wurde.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu D-Wave Quantum