CureVac-Aktie: Wahnsinns-Gewinne!
Biotech-Unternehmen CureVac erlebt beachtlichen Kurssprung von über 7 Prozent auf 2,85 Euro, liegt jedoch weiterhin unter den Zielwerten von Marktexperten

- Aktie steigt überraschend um 7,2 Prozent
- Aktueller Wert erreicht 2,85 Euro
- Experten sehen Potenzial für Verdopplung
- Position als Pharma-Wert noch ausbaufähig
Unfassbare Gewinne hat nun die Aktie von CureVac geschafft. Der Titel konnte sich um über 7,2 % nach oben schieben. Damit hätte so niemand ohne Weiteres rechnen können. Immerhin kam der Kurs nun auf 2,85 Euro. Selbst das ist allerdings noch vergleichsweise sehr wenig. Die Aktie müsste wesentlich höher klettern, wenn sie wieder als Pharma-Wert relevant werden wollte.
Wohin die Reise führen müsste, definieren die Analysten. Die gingen zeitweise davon aus, dass der Kurs um mehr als 100 % steigen kann. Davon ist der Titel jedoch nach objektiven Kriterien weit entfernt.
CureVac: Das kann man wissen!
Die Nachrichtenlage hält aber immerhin ein aufmunterndes Geschenk bereit. Das Unternehmen hat vom Europäischen Patentamt nun eine „positive Entscheidung“ für den Rechtsstreit mit BioNTech erhalten. Hier geht es um Patente im Zusammenhang mit der Covid-19-Impfung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Das Patentamt hat dabei einen Einspruch von BioNTech abgelehnt, wonach das Patent von CureVac auf einen Impfstoff jetzt weiterhin bei CureVac verbleibt. Dies gilt als bedeutender Meilenstein dafür, dass CureVac die Schutzrechte an insgesamt sechs verschiedenen Impfstoffen behalten dürfe.
Was das bedeutet, hat CureVac durch seinen Vorstandsvorsitzenden selbst erklärt. Es geht um Geld, um Entschädigungen, die CureVac nun verlangen möchte: „Diese Bemühungen in Europa und den USA sind ein mehrstufiger Prozess. Wir sind weiterhin fest davon überzeugt, dass unsere Beiträge auf dem Gebiet der mRNA-Technologie anerkannt und fair entschädigt werden müssen. Es ist unser Ziel, mit unseren Fortschritten weiterhin die Grenzen von mRNA-basierten Arzneimitteln erweitern.“
Deshal hat der Markt offensichtlich die Ampel auf grün geschaltet. Die Stimmung wird sich sicherlich noch einige Tage halten können, da Analysten bis dato noch keine richtigen Kommentare dazu veröffentlicht haben. Dabei geht es – wie beschrieben – am Ende um viel Geld.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...