Der US-amerikanische Energielösungsanbieter Cummins verstärkt seine Position im Bereich der nachhaltigen Technologien durch bedeutende strategische Maßnahmen. Das Unternehmen, das im vergangenen Jahr einen Umsatz von 34,1 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 735 Millionen US-Dollar verzeichnete, hat kürzlich die Übernahme wichtiger Vermögenswerte von First Mode bekanntgegeben. Diese Akquisition umfasst hybride Produktlinien sowie ein umfangreiches Portfolio an geistigem Eigentum für Wasserstoff- und Batterieantriebslösungen. Parallel dazu treibt Cummins durch seine Tochtergesellschaft Accelera ein bedeutendes Wasserstoffprojekt in Deutschland voran, bei dem ein 100-Megawatt-Elektrolysesystem für bp’s Standort in Lingen implementiert wird.
Wachstumsperspektiven und Marktposition
Die Börse honoriert die strategische Ausrichtung von Cummins mit einer beeindruckenden Rendite von 52 Prozent im vergangenen Jahr. Analysten zeigen sich optimistisch: Barclays erhöhte das Kursziel von 310 auf 381 US-Dollar, während CFRA eine Anhebung von 345 auf 385 US-Dollar vornahm. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Management einen Gewinn pro Aktie von etwa 22,65 US-Dollar und EBITDA-Margen zwischen 16,2 und 17,2 Prozent. Die Initiative Accelera, die sich auf umweltfreundliche Technologien konzentriert, soll bis 2027 die Gewinnschwelle erreichen und unterstreicht Cummins‘ langfristiges Engagement für nachhaltige Energielösungen.
Cummins-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cummins-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Cummins-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cummins-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cummins: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...