Commerzbank-Aktie: Es geht los!
Der Finanzwert verzeichnet einen Kursanstieg von 1,1% auf 23,56 Euro, während UniCredit Übernahmeinteresse zeigt und JPMorgan das Kursziel auf 27 Euro anhebt.

- Kursanstieg erhöht Übernahmeattraktivität
- JPMorgan behält positive Einschätzung bei
- Kursziel auf 27 Euro angehoben
- Rüstungsdiskussionen beeinflussen Entwicklung
Die Übernahmeschlacht bei der Commerzbank wird sich fortsetzen. Gestern konnte der Wert in Münchzen 1,1 % hochschieben. Die Kurse sind auf 23,56 Euro gestiegen – und dies ist ein Preis, der für die UniCredit im Übernahmekampf durchaus relevant sind. Denn dies ist der Preis, an dem sich die UniCredt und die Aktionäre ggf. orientieren müssen.
- Die JPMorgan hat gestern folgerichtig ihre Kaufempfehlung behalten. Die Amerikaner haben aber das Kursziel von 23 auf dann 27 Euro angehoben.
- Überraschend aber ist, dass auch die Commerzbank nun von den Rüstungsdiskussionen profitieren wird.
Commerzbank: Rüstung hilft!
Ein wichtiger Treiber für die positive Entwicklung der Commerzbank ist die groß angelegte Aufrüstung in der EU. Während Rüstungsaktien bereits stark von den Aussichten auf langfristig gefüllte Auftragsbücher profitiert haben, spielen auch die Banken eine zentrale Rolle.
Die Produktion von Rüstungsgütern erfordert erhebliche Darlehen, was grundsätzlich bei der Sicherheit der Schuldner ein lukratives Geschäft für Finanzinstitute wie die Commerzbank bedeutet. Hinzu kommt, dass sich die öffentliche Meinung zur Rüstung in weiten Teilen der Bevölkerung positiv gewandelt hat. Damit gehören die früheren Imageprobleme in Rüstungsfällen der Vergangenheit an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Ein weiteres Thema, das aktuell bleibt, ist die mögliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Bislang liegen hierzu keine neuen offiziellen Informationen vor, und es scheint, dass die Unicredit auf günstigere Kurse der Commerzbank-Aktie wartet. Sollte es zu einem Übernahmeangebot kommen, wird dieses mit hoher Wahrscheinlichkeit über den aktuellen Börsenkursen liegen.
Daher bleiben offenbar Analysten und auch die Börsen zuversichtlich. Die Aktie ist nicht zufällig im Aufwärtstrend. Der Trend lässt sich an diversen Indikatoren messen, aber alle Trend-Indikatoren sind positiv. GD 50, GD100 und GD200 sind überwunden.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...