Commerzbank-Aktie: Der Wahnsinn!

Globale Zollerhöhungen durch die US-Regierung könnten eine wirtschaftliche Abkühlung auslösen und besonders den auf Mittelstandsfinanzierung fokussierten Bankensektor belasten.

Kurz zusammengefasst:
  • Globale Rezessionssorgen durch US-Zollpolitik
  • Negative Auswirkungen auf Kreditnachfrage erwartet
  • Mittelstandsfinanzierung unter Druck
  • Verschlechterte Wirtschaftsbedingungen beeinflussen Bankperspektiven

Was für eine Börsenwoche! Die Ankündigung neuer Zölle durch den US-Präsidenten Trump hat die Märkte erschüttert. Deren Höhe wurde noch nicht einmal von den größten Pessimisten erwartet. Und jetzt hat die Weltwirtschaft ein ernstes Problem. Denn die Zölle sind so hoch und weit gestreut, dass nun ernsthaft eine weltweite Rezession oder gar ein Depression droht.

Die Banken werden doch leiden

In einem Szenario relativ gemäßigter Zölle hätten die Banken sogar davon profitieren können. Denn die durch die Zölle steigenden Preise hätten die Zentralbanken zu einer restriktiveren Geldpolitik bewegt. Die Zinsen wären gleich geblieben oder sogar leicht gestiegen. Solch ein Zinsniveau steigert die Gewinne der Banken. Denn die Zinsen für Kredite ziehen immer sofort an. Die Zinsen für Guthaben folgen nur zögerlich. Die sich so öffnende Zinsschere verschafft den Geldinstituten Zusatzgewinne. Aber nun könnte eine massive Abkühlung der Weltkonjunktur die Folge des „Zollwahnsinns“ sein. Manche Experten sprechen von der Möglichkeit einer Depression, wie sie Welt in den 1930ern gesehen hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?

Die Commerzbank finanziert den Mittelstand

Traditionell finanziert die Commerzbank den Mittelstand. Und dieser reagiert sehr schnell auf eine Eintrübung der Wirtschaft. Investitionen werden zurück gestellt. Dadurch sinkt der Kreditbedarf massiv. Die Commerzbank wird dadurch sicherlich Gewinneinbußen hinnehmen müssen.

Die Rahmenbedingungen: Schlagartig verschlechtert

Innerhalb weniger Wochen hat Trump die Rahmenbedingungen für die Weltwirtschaft schlagartig verschlechtert und einen Handelskrieg angezettelt. Auf die US-Zölle reagieren die betroffenen Länder mit Gegenzöllen und anderen Handelsbeschränkungen. Schlussendlich werden alle Länder an Wirtschaftswachstum einbüßen. Die Kreditnachfrage wird massiv sinken. Die Bonität der Unternehmen wird ebenfalls geringer werden. Denn die Zahlen auf der Gewinnseite werden schrumpfen. Alles in allem ist das kein Szenario für eine gute Entwicklung der Commerzbank-Aktien.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Commerzbank

Neueste News

Alle News