Commerzbank-Aktie: 4 Milliarden
Die Commerzbank kündigt ehrgeizige Wachstumsziele an und plant massive Ausschüttungen von 10,6 Mrd. Euro bis 2027. Kosten-Ertrags-Quote soll auf 50% sinken.

- Rekordgewinn von 2,68 Mrd. Euro in 2024
- Massive Ausschüttungen an Aktionäre geplant
- Kosten-Ertrags-Quote soll stetig sinken
- Bundesrepublik hält weiterhin 28% der Anteile
Die Commerzbank hat in der jüngsten Vergangenheit bereits mit Rekordzahlen überzeugen können. So lag der Gewinn für das Geschäftsjahr 2024 auf dem Rekordniveau von 2,68 Milliarden Euro. Das sind die ersten Früchte der Restrukturierung und der kostensenkenden Maßnahmen. Die Commerzbank hat bekräftigt, diesen seit geraumer Zeit eingeschlagenen Kurs fortzusetzen. Die weiteren Ziele sind ambitioniert.
2028: Über 4 Milliarden Euro Gewinn
Für 2028 hat die Commerzbank ein ehrgeiziges Ziel ausgerufen. Das Geldinstitut will in diesem Geschäftsjahr einen Gewinn von rund 4,2 Milliarden Euro erzielen. Sollte das gelingen, wäre das eine Sensation für ein Unternehmen aus der Bankenbranche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
Massive Steigerungen der Ausschüttungen
Die Commerzbank hat aber auch an anderer Stelle Erfreuliches zu vermelden. So sollen die Ausschüttungen an Aktionäre massiv steigen. Allein im Zeitraum von 2024 bis 2027 sollen 10,6 Milliarden Euro an die Anteilseigner fließen. Das entspricht 45% der aktuellen Marktkapitalisierung. Um das zu erreichen, müssen die Kosten sinken, um effizienter zu werden. Im letzten Jahr wurde eine Kosten-Ertrags-Quote von 59 Prozent erreicht, angepeilt wurden nur 60 Prozent. Bis 2028 soll der Wert bei 50 Prozent liegen. Im laufenden Jahr wird das Zwischenziel von 57 Prozent in Aussicht gestellt, kommendes Jahr dann 56 Prozent und 2027 54 Prozent.
Aktionärsfreundliche Politik schützt vor Übernahmen
Was gerne vergessen wird: Die Bundesrepublik Deutschland hält immer noch rund 28% der Commerzbank-Anteile. Die massiven Ausschüttungen sind ein gutes Argument, diese Aktien zu halten. Denn die Commerzbank will auf jeden Fall verhindern, dass dieses Aktienpaket an die Unicredit geht und ihr so eine Mehrheit verschafft. Denn die Unicredit hat bereits 28% der Commerzbank Aktien. Der Kampf jedenfalls wird aktuell ausgesprochen spannend. Der Kurs kann davon profitieren, meinen Beobachter.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...