Kurz zusammengefasst:
  • KI-Aufträge erreichen 350 Millionen Dollar im Quartal
  • Konzernumsatz steigt um 9 Prozent
  • Aktie legt nachbörslich über 6 Prozent zu
  • Prognose für 2025 auf 56 Milliarden Dollar erhöht

Der Netzwerkausrüster Cisco verzeichnet einen bemerkenswerten Aufschwung durch die steigende Nachfrage nach KI-Infrastruktur. Im jüngsten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen Aufträge im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Höhe von 350 Millionen US-Dollar, wobei sich die Gesamtsumme für das erste Geschäftshalbjahr auf nahezu 700 Millionen Dollar belief. Der Konzernumsatz konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 14 Milliarden US-Dollar gesteigert werden, womit die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten übertroffen wurden. Diese positive Entwicklung spiegelte sich auch im Aktienkurs wider, der im nachbörslichen Handel einen Anstieg von mehr als sechs Prozent verzeichnete. Trotz eines leichten Gewinnrückgangs auf 2,4 Milliarden Dollar überzeugte das bereinigte Ergebnis pro Aktie die Marktteilnehmer.

Optimistische Zukunftsaussichten durch KI-Strategie

Angesichts der wachsenden Bedeutung von KI-Technologien hat Cisco seine Jahresprognose nach oben korrigiert. Für das Geschäftsjahr 2025 wird nun ein Umsatz zwischen 56 und 56,5 Milliarden US-Dollar erwartet – eine deutliche Anhebung gegenüber der vorherigen Prognose. Das Unternehmen profitiert dabei besonders von Unternehmenskunden, die ihre Netzwerkinfrastruktur für KI-Initiativen aufrüsten. Die strategische Ausrichtung auf KI-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur, untermauert durch neue Partnerschaften und Produktentwicklungen, positioniert Cisco als wichtigen Akteur in der fortschreitenden digitalen Transformation.

Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Cisco