Die Aktie von Chevron zeigt Schwäche. Obwohl sie sich zeitweise stabilisierte, blieb sie im letzten Monat klar hinter dem breiteren Energiesektor zurück. Der Titel ist damit im Abwärtstrend gefangen.
Starke Produktion, unsichere Aussichten?
Was steckt operativ dahinter? Das Unternehmen hält an Zielen für deutliches Produktionswachstum bis 2026 fest. Wichtige Expansionsprojekte, wie das Tengiz-Feld in Kasachstan, das kürzlich erstes Öl lieferte, sollen dazu beitragen. Auch im Golf von Mexiko und im Permian Basin wird die Förderung ausgebaut.
Konkret: Diese operative Dynamik stützt die Prognosen für einen steigenden Free Cash Flow gegenüber dem Vorjahr – allerdings nur, wenn die Ölpreise stabil bleiben. Für Dividendenjäger ist das relevant, denn die aktuelle Rendite ist durchaus beachtlich.
Chevron im Clinch mit Behörden
Aber läuft wirklich alles rund? Wohl kaum. Das Unternehmen liegt derzeit im Streit mit der Stadt Richmond in Kalifornien. Die Stadtverwaltung erwägt eine gesetzliche Vorladung (Subpoena), um Chevron zur Herausgabe von Finanzunterlagen im Zusammenhang mit den Gewerbesteuerzahlungen für 2025 zu zwingen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?
Chevron wehrt sich und bezeichnete die mögliche Vorladung als "unnötig" und "ungerechtfertigt". Man habe kürzlich die erforderlichen Unterlagen eingereicht und bleibe im Dialog mit der Stadtverwaltung. Eine Vorladung wäre reine Ressourcenverschwendung. Das bedeutet auch: Neben Marktrisiken können solche administrativen Konflikte überraschend Druck aufbauen.
Trübe Aussichten am Markt?
Wie reagiert der Markt? Zuletzt zeigte die Aktie zwar an einzelnen Handelstagen relative Stärke, hat aber über den gesamten letzten Monat den breiteren Öl- und Energiesektor klar unterboten. Investoren blicken nun gespannt auf den Quartalsbericht, der Anfang nächsten Monats veröffentlicht werden soll.
Die Erwartungen sind gedämpft. Analysten haben ihre Prognosen zuletzt nach unten korrigiert. Sie erwarten nun im Jahresvergleich spürbare Rückgänge bei Gewinn pro Aktie und beim Gesamtumsatz. Kurzfristig scheinen also dunkle Wolken aufzuziehen.
Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...