Die Aktie von Ceotronics zeigt wieder Bewegung. Nach einer zuletzt turbulenten Phase gab es gestern eine positive Nachricht aus dem BOTSI®-Advisor Ranking: Der Titel kletterte im Technologie-Aktien-Universum nach oben.
Aufstieg nach System
Was steckt hinter dieser Meldung? Ceotronics verbesserte sich im Ranking des Trendfolge-Systems BOTSI®-Advisor von Rang 9 auf Rang 7. Für Anleger, die diesem System folgen, signalisiert dies eine gestiegene Attraktivität der Aktie nach dessen Kriterien.
Achterbahnfahrt an der Börse?
Die Hochstufung kommt nach einer Phase hoher Schwankungen. Nachdem die Aktie erst Mitte April ein 52-Wochen-Hoch bei 15,25 Euro markierte, gab sie zuletzt wieder deutlich nach und notiert nun rund 18% darunter. Trotzdem: Seit Jahresanfang steht ein beeindruckendes Plus von über 110 Prozent zu Buche. Die hohe Volatilität bleibt ein Merkmal dieses Papiers.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceotronics?
Ältere Treiber – noch relevant?
Die jüngste Hochstufung basiert auf der technischen Bewertung des Systems. Es lohnt sich aber ein Blick auf die fundamentalen Nachrichten, die den Kurs zuvor beeinflusst hatten:
- Prognose: Anfang April hatte Ceotronics die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 deutlich angehoben.
- Großauftrag: Ein wichtiger Faktor bleibt der Bundeswehr-Auftrag (SmG-Projekt). Dessen Abruf soll nun vollständig im Geschäftsjahr 2025/2026 umsatzwirksam werden.
Diese älteren Meldungen könnten weiterhin eine Rolle für die Bewertung spielen, während die aktuelle Hochstufung die technische Sichtweise des BOTSI®-Advisors widerspiegelt.
Ceotronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceotronics-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Ceotronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceotronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceotronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...