Kurz zusammengefasst:
  • KI steigert Effizienz bei Beweismittelsicherung
  • Cloud-Nutzung auf 40 Prozent gestiegen
  • Digitale Beweise für Staatsanwälte unverzichtbar

Die führende Position von Cellebrite im Bereich digitaler Ermittlungstechnologie wurde durch die jüngste Branchentrendumfrage 2025 eindrucksvoll bestätigt. Die Studie, die mehr als 2.100 Fachkräfte aus dem Sicherheitssektor umfasst, zeigt eine deutliche Verlagerung hin zu KI-gestützten Lösungen. Besonders bemerkenswert ist, dass 80 Prozent der Befragten die Effizienzsteigerung durch KI-Implementierung bei der Beweismittelsicherung hervorheben. Diese Entwicklung unterstreicht das Wachstumspotenzial des Unternehmens in einem sich dynamisch entwickelnden Markt. Die Bedeutung digitaler Beweise wird durch die Aussage von 98 Prozent der Staatsanwälte untermauert, die diese als entscheidend für erfolgreiche Verurteilungen einstufen.

Cloud-Technologie als Wachstumstreiber

Ein weiterer vielversprechender Trend zeigt sich in der zunehmenden Akzeptanz von Cloud-Lösungen. Die Bereitschaft zur Nutzung cloudbasierter Technologien ist im Vergleich zum Vorjahr von 35 auf 40 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung eröffnet Cellebrite neue Marktchancen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass traditionelle Methoden wie USB-Sticks zunehmend als Sicherheitsrisiko wahrgenommen werden. Die steigende Datenmenge bei Ermittlungen, die sich in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt hat, verstärkt den Bedarf an fortschrittlichen Analyselösungen und unterstreicht das Wachstumspotenzial in diesem Segment.

Cellebrite DI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cellebrite DI-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Cellebrite DI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cellebrite DI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cellebrite DI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Cellebrite DI