Die Aktien des Medizintechnikunternehmens Carl Zeiss Meditec verzeichneten am Donnerstag einen bemerkenswerten Aufschwung und erreichten den höchsten Stand seit Mitte Dezember. Der Kurs stieg um 5,6 Prozent auf 52,25 Euro, wobei im Tageshoch sogar 53,10 Euro erreicht wurden. Dieser deutliche Kursanstieg wurde maßgeblich durch eine neue Kaufempfehlung des Analysehauses Equita getrieben, die ein Kursziel von 60 Euro aussprach. Die positive Entwicklung steht im Einklang mit dem bisherigen Jahresverlauf, in dem die Aktie bereits ein Plus von 15 Prozent verzeichnen konnte und damit zu den fünf stärksten Werten im MDAX zählt. Besonders bemerkenswert ist diese Entwicklung vor dem Hintergrund, dass die Aktie sich von ihrem Rekordhoch bei über 200 Euro im September 2021 zeitweise auf unter ein Viertel dieses Wertes verbilligt hatte.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Die optimistische Einschätzung der Marktteilnehmer wird durch weitere Expertenanalysen gestützt. Während Equita von einer schrittweisen Verbesserung der Auftragseingänge im ersten Geschäftsquartal ausgeht, das im Februar präsentiert wird, sehen andere Analysten sogar noch deutlich mehr Potenzial. Die aktuelle Bewertung wird als attraktiver Einstiegszeitpunkt betrachtet, wobei einige Experten dem Unternehmen eine ideale Positionierung für strukturelles Wachstum bescheinigen. Die durchschnittliche Analystenschätzung liegt bei einem fairen Wert von 57,81 Euro je Aktie, einzelne Kursziele reichen sogar bis 86,50 Euro.
Carl Zeiss Meditec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carl Zeiss Meditec-Analyse vom 31. Januar liefert die Antwort:
Die neusten Carl Zeiss Meditec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carl Zeiss Meditec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Januar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carl Zeiss Meditec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...