Die Aktie des IT-Dienstleisters Cancom verzeichnete am Montag eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung an der Frankfurter Börse. Im XETRA-Handel kletterte der Kurs um mehr als drei Prozent und erreichte zeitweise einen Tageshöchststand von 25,96 Euro. Das Handelsvolumen belief sich auf über 30.000 Aktien, was das gesteigerte Interesse der Anleger widerspiegelt. Besonders beachtenswert ist die positive Entwicklung vor dem Hintergrund der jüngsten Quartalszahlen, die eine Umsatzsteigerung von 1,63 Prozent auf 422,60 Millionen Euro sowie eine Verbesserung des Ergebnisses je Aktie von 0,27 auf 0,28 Euro aufzeigen.
Analysteneinschätzungen und Zukunftsaussichten
Die Experten zeigen sich für die weitere Entwicklung der Cancom-Aktie optimistisch. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 30 Euro sehen Analysten noch erhebliches Aufwärtspotenzial. Für das Gesamtjahr 2024 wird ein Gewinn je Aktie von 1,13 Euro prognostiziert. Auch die Dividendenerwartungen stimmen zuversichtlich: Nach einer Ausschüttung von 1,00 Euro je Aktie im Vorjahr rechnen Marktbeobachter für das laufende Jahr mit einer leichten Erhöhung auf 1,05 Euro. Die nächsten wichtigen Impulse für den Aktienkurs werden mit der Veröffentlichung der Q4-Zahlen am 27. März 2025 erwartet.
Cancom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cancom-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:
Die neusten Cancom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cancom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cancom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...