Kurz zusammengefasst:
  • Deutlicher Abstand zum 52-Wochen-Höchststand
  • Rekordproduktion im McArthur River Betrieb
  • Strategische Zusammenarbeit mit Net Zero Nuclear
  • Positive Bewertungen trotz aktueller Kursschwäche

Die Cameco-Aktie notiert am Donnerstag bei 39,45 Euro, was einem Rückgang von 2,23 Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Seit Jahresbeginn hat das Papier des Uranproduzenten erheblich an Wert eingebüßt und verzeichnet einen Rückgang von 22,36 Prozent. Besonders auffällig ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 58,18 Euro, von dem die Aktie mittlerweile mehr als 32 Prozent entfernt ist.

Institutionelle Anleger haben ihre Positionen im vierten Quartal angepasst. Während Sava Infond d.o.o. 68.630 Aktien im Wert von etwa 3,5 Millionen Dollar erworben hat, reduzierte Banco BTG Pactual S.A. seine Beteiligung um 44,5 Prozent auf nunmehr 44.505 Aktien mit einem Wert von rund 2,3 Millionen Dollar. Diese Bewegungen institutioneller Investoren haben die Kursdynamik der Cameco-Aktie in den vergangenen Monaten beeinflusst.

Geschäftsentwicklung und Ausblick

Im Februar veröffentlichte Cameco seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024, die eine Rückkehr zu Tier-One-Produktionsniveaus markierten. Der Betrieb McArthur River/Key Lake erreichte mit 20,3 Millionen Pfund U3O8 einen neuen jährlichen Produktionsrekord für die Key Lake Mühle. CEO Tim Gitzel zeigte sich optimistisch und erwartet, dass günstige Marktbedingungen zu einem starken finanziellen Wachstum im gesamten Jahr 2025 beitragen werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?

Zur Stärkung seiner Marktposition hat Cameco eine strategische Partnerschaft mit Net Zero Nuclear für das Jahr 2025 geschlossen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Expansion der Kernenergie zu unterstützen und steht im Einklang mit globalen Bemühungen zur Reduktion von Kohlenstoffemissionen.

Analystenbewertungen

Die Stimmung der Analysten gegenüber Cameco bleibt positiv. Stifel Nicolaus hat die Beobachtung mit einer Kaufempfehlung aufgenommen, während Glj Research sein Kursziel von 62,76 auf 75,68 Dollar erhöht und ebenfalls eine Kaufempfehlung ausgesprochen hat. Die Royal Bank of Canada bekräftigte ihre Einstufung „Outperform“ mit einem Kursziel von 90,00 Dollar. Insgesamt hält die Aktie ein Konsensrating „Kaufen“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 73,64 Dollar. Diese positiven Einschätzungen stehen im Kontrast zur aktuellen Kursschwäche, die sich in einem Rückgang von 4,76 Prozent im letzten Monat und einer Performance von knapp über null Prozent im 12-Monats-Vergleich widerspiegelt.

Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Cameco