Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzsprung auf 1,355 Milliarden Dollar
  • Rekordauftragsbestand von 6,8 Milliarden Dollar
  • Operative Marge bis 31,25 Prozent erwartet
  • Gewinn je Aktie bei 1,88 Dollar

Das Halbleiter-Designunternehmen verzeichnete im vierten Quartal einen bemerkenswerten Erfolg mit einem Umsatzsprung von beeindruckenden 26,9 Prozent auf 1,355 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie übertraf mit 1,88 Dollar die Erwartungen der Analysten deutlich, die im Durchschnitt von 1,82 Dollar ausgegangen waren. Besonders erwähnenswert ist der Rekordauftragsbestand von 6,8 Milliarden Dollar zum Jahresende, der die starke Marktposition des Unternehmens unterstreicht. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Nettogewinn wider, der auf 340,21 Millionen Dollar anstieg.

Optimistische Zukunftsaussichten für 2025

Für das Geschäftsjahr 2025 zeigt sich das Unternehmen äußerst zuversichtlich und prognostiziert einen Umsatz zwischen 5,14 und 5,22 Milliarden Dollar. Die operative Marge soll sich in einer Spanne von 30,25 bis 31,25 Prozent bewegen, während für die bereinigte operative Marge sogar 43,25 bis 44,25 Prozent in Aussicht gestellt werden. Der bereinigte Gewinn je Aktie wird voraussichtlich zwischen 6,65 und 6,75 Dollar liegen, was die anhaltende Wachstumsdynamik des Unternehmens verdeutlicht.

Cadence Design-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cadence Design-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Cadence Design-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cadence Design-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cadence Design: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...