BYD-Aktie: Prognose!
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD vermeldet starke Entwicklung mit Kursanstieg auf 47,75 Euro, plant 20.000 Neueinstellungen und profitiert von Regierungsunterstützung

- Aktienkurs nähert sich der 50-Euro-Marke
- Positive Signale durch Expansionspläne und Neueinstellungen
- Steigende Verkaufs- und Produktionszahlen bei E-Fahrzeugen
- Unterstützende Politik der chinesischen Regierung
Auch am Dienstag versucht die Aktie von BYD, nach oben zu stürmen. Die Notierungen sind am Vormittag mit einem Aufschlag von annähernd 0,9 % in den Markt gegangen. Das hat Folgen: Die Aktie kommt auf einen Kurs von 47,75 Euro und ist damit bei annähernd 48 Euro und dem höchsten Kurs aller Zeiten. Die Notierungen könnten nach Meinung von Chartanalysten auch sehr schnell in Richtung von 50 Euro laufen. Denn: Die Aktie hat die nötige Dynamik.
Der Spin lässt sich in Zahlen ausdrücken. BYD hat allein in einer Woche rund 6,4 % gewonnen. Die Notierungen sind zudem über den Zeitraum von vier Wochen um gleich gut 40 % geklettert. Damit ist der Gewinn im laufenden Jahr bei derzeit rund 44 % schon überragend.
Der Spin hat allerdings auch zahlreiche Gründe, die der Aktie mehr geben als lediglich den guten Trend, den wir sehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
BYD: Mehr als der Trend!
Konkret geht es um die Produktion und den Vertrieb. Schon bald werden die nächsten Zahlen kommen (bezogen auf Produktion und Vertrieb im Februar). Infolgedessen wird dann auch klar, dass das Unternehmen nicht zufällig 20.000 Mitarbeiter für eine Region neu einstellt, für die bislang 60.000 Menschen aktiv waren. Das ist ein Zeichen dafür, dass und wie gut es BYD offenbar in seinem wachsenden Segment geht.
Die zweite gute Nachricht: Die chinesische Regierung möchte die Unternehmen (zumal aus der Technologie-Branche) weitgehender als bislang frei agieren lassen. Diese Botschaft nahm in der vergangenen Woche ihren Lauf und hat vergleichsweise viele der Tech-Unternehmen erfasst. Dies wiederum ist für die Entwicklung der Aktienkurse in diesem Segment sicher eine gute Nachricht. Die Notierungen sind und bleiben in verschiedenen Unternehmen gut.
Die dritte gute Nachricht: BYD ist generell in immer mehr Regionen unterwegs. Die Börse belohnt dies – jetzt sind formal keine Hürden mehr erkennbar.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...