BYD-Aktie: 800.000 – der Hammer!
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller verzeichnet starkes Wachstum mit innovativer Ladetechnologie und plant weiteren Produktionsstandort in Deutschland.

- Kursgewinn von über 100% im Jahresvergleich
- Neue Schnellladetechnologie: 400km in 5 Minuten
- Umsatzmeilenstein von 100 Milliarden USD erreicht
- Europäische Expansion zur Zollvermeidung geplant
Die Aktie von BYD macht den Investoren seit geraumer Zeit viel Freude. So konnten die sich über einen Kursgewinn auf Euro-Basis in den vergangenen 12 Monaten von +101% freuen. Allein in diesem Jahr stehen +46,5% zu Buche. Da BYD überwiegend E-Autos und Hybridfahrzeuge produziert, kann man das Unternehmen durchaus mit Tesla vergleichen. Und hier sah die Kursentwicklung deutlich schlechter aus. Am Freitagvormittag nun ging es für die Aktie wieder etwas aufwärts. Der Titel scheint mit 48,25 Euro auf dem Weg in Richtung von 50 Eruo. Das ist dann fast der höchste Punkt aller Zeiten.
Das würde auch der jüngsten Nachrichtenlage entsprechen. BYD möchte nun 2028 800.000 Einheiten in Übersee verkaufen!
BYD: Kompetenz in Akku-Technologie
BYD ist von Hause aus ein Akku-Produzent. Um genau zu sein, ist das Unternehmen auch heute noch weltweit einer der größten Hersteller und Entwickler von Akkumulatoren. Diese sind das Herzstück jedes E-Autos. Es geht um Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Das sind die Argumente, die E-Auto-Käufer zum Kauf bewegen. Der Preis ist dann der dritte Faktor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Ladegeschwindigkeit: So schnell wie Tanken
Erst jüngst hat BYD seine neueste Technologie vorgestellt. Es ist nun möglich eine Reichweite von rund 400 km innerhalb von nur 5 Minuten in das E-Auto zu laden. Mag das gerade in Europa mit unseren noch recht langsamen Ladesäulen noch eher von theoretischem Wert sein, zeigt es doch, wie überlegen BYD bei der wichtigsten Komponente jedes E-Autos ist.
Nächstes BYD-Werk in Deutschland?
BYD produziert auch an zwei Standorten in Europa. Eine dritte Produktionsstätte ist wohl in Deutschland vorgesehen. Durch die Fertigung in Europa umgeht BYD die Zölle, die in China produzierte Autos treffen würden.
Die Zahlen für 2024 waren hervorragend
Die am Montag veröffentlichten Jahresergebnisse des Unternehmens zeigten einen Anstieg des Nettogewinns um 34% im Jahr 2024 auf 40,25 Milliarden Yuan. Auch der Umsatz stieg um 29% auf 777,10 Milliarden Yuan, was etwa 107 Milliarden US-Dollar entspricht. Dies ist das erste Mal, dass der Umsatz von BYD die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschritten hat.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...