Der Tabakkonzern British American Tobacco verzeichnet nach einem herausfordernden Jahr 2024 wieder schwarze Zahlen, bleibt jedoch hinter den Markterwartungen zurück. Der Vorsteuergewinn belief sich auf 3,54 Milliarden Pfund, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresverlust von 17,06 Milliarden Pfund darstellt. Allerdings sank der Gesamtumsatz um 5,2 Prozent auf 25,87 Milliarden Pfund, was teilweise auf den Verkauf der Geschäftsbereiche in Russland und Weißrussland sowie ungünstige Wechselkurseffekte zurückzuführen ist. Der bereinigte operative Gewinn verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent auf 11,89 Milliarden Pfund und verfehlte damit die Analystenschätzungen von 11,95 Milliarden Pfund.
Strategische Neuausrichtung und Aktionärsvergütung
Im Bereich der neuen Produktkategorien, die für die strategische Transformation des Unternehmens von zentraler Bedeutung sind, konnte ein Umsatzwachstum von 2,5 Prozent auf 3,42 Milliarden Pfund erzielt werden. Diese Entwicklung blieb jedoch ebenfalls hinter den Markterwartungen zurück. Für das laufende Jahr plant das Unternehmen eine Steigerung des bereinigten operativen Gewinns um 1,5 bis 2,5 Prozent. Zur Stärkung der Aktionärsbindung erhöht der Konzern die Dividende auf 240,24 Pence je Aktie und kündigt zusätzlich ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 900 Millionen Pfund für das Jahr 2025 an.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...