Die Brenntag SE verzeichnete am Handelstag eine merkliche Kursschwäche, wobei die Aktie im XETRA-Handel auf 59,92 EUR zurückfiel. Im Tagesverlauf bewegte sich das Papier in einer engen Spanne zwischen 59,52 EUR und 60,14 EUR, was auf eine verhaltene Marktaktivität hindeutet. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 87,12 EUR, das Anfang März 2024 erreicht wurde. Diese Entwicklung entspricht einem Potenzial von über 45 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Analysten zeigen sich dennoch optimistisch und setzen das mittlere Kursziel bei 76,29 EUR an, was erhebliches Aufwärtspotenzial signalisiert.
Geschäftsentwicklung und Ausblick
Die jüngsten Quartalszahlen des Chemikalienhändlers offenbaren eine gedämpfte Geschäftsentwicklung. Der Gewinn je Aktie ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,18 EUR auf 0,82 EUR zurück, während der Umsatz mit 4,07 Milliarden EUR leicht unter dem Vorjahreswert lag. Für das Gesamtjahr 2024 rechnen Experten mit einem Gewinn von 4,58 EUR je Aktie. Die Dividendenprognose für das laufende Jahr wurde auf 2,05 EUR festgesetzt, was einen minimalen Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 2,10 EUR bedeutet. Die nächsten Finanzergebnisse werden mit Spannung für März 2025 erwartet.
Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...