Kurz zusammengefasst:
  • Brenntag-Aktie steigt um 1,3 Prozent
  • Analysten sehen hohes Wachstumspotenzial
  • Umsatz bei 4,07 Milliarden Euro
  • Dividende von 2,07 Euro erwartet

Die Aktie des Chemikalienhändlers Brenntag zeigt sich am Dienstag im XETRA-Handel mit einer positiven Tendenz und verzeichnet einen Anstieg von 1,3 Prozent auf 60,78 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier zwischenzeitlich sogar einen Höchststand von 60,86 Euro. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund eines bemerkenswerten Analystenkommentars, der dem Unternehmen erhebliches Wachstumspotenzial bescheinigt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 76,29 Euro, wobei einzelne Experten sogar von einem deutlich höheren inneren Wert zwischen 104 und 173 Euro je Aktie ausgehen.

Geschäftsentwicklung und Ausblick

Die jüngsten Geschäftszahlen des Unternehmens zeigen eine gewisse Dynamik: Im vergangenen Quartal wurde ein Umsatz von 4,07 Milliarden Euro erzielt, was einem leichten Rückgang von 0,48 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 0,82 Euro, während es im Vorjahresquartal noch bei 1,18 Euro lag. Für das Gesamtjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 4,58 Euro. Die Dividendenpolitik bleibt weitgehend stabil, wobei für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 2,07 Euro je Aktie erwartet wird, nach 2,10 Euro im Vorjahr.

Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Brenntag