Der Chemikalienhändler Brenntag verzeichnet eine bedeutende Veränderung in seiner Aktionärsstruktur. Der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock hat seinen Anteil am Essener Unternehmen auf 5,23 Prozent ausgebaut. Diese Entwicklung wurde durch eine aktuelle Stimmrechtsmitteilung bekannt. Die Beteiligung setzt sich aus 5,13 Prozent Stimmrechten und 0,10 Prozent Instrumenten zusammen, was einem Gesamtvolumen von etwa 7,5 Millionen Aktien entspricht.
Aktuelle Kursentwicklung unter Druck
Die Brenntag-Aktie zeigt sich derzeit in einer herausfordernden Phase. Mit einem aktuellen Kurs von 57,66 Euro liegt das Papier deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 87,12 Euro vom März 2024. Um diesen Höchststand wieder zu erreichen, müsste der Kurs um mehr als 50 Prozent zulegen. Seit dem Jahrestief von 54,20 Euro Mitte Januar konnte sich die Aktie allerdings leicht erholen und verzeichnet nun einen Abstand von etwa 6 Prozent zu diesem Tiefpunkt.
Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...