Die Brenntag-Aktie verzeichnete am frühen Handelstag eine leichte Aufwärtsbewegung von 0,2 Prozent auf 56,10 Euro im XETRA-Handel. Während der Tageshöchststand bei 56,22 Euro lag, zeigt sich im längerfristigen Vergleich jedoch eine deutliche Distanz zum 52-Wochen-Hoch von 87,12 Euro, was einem Abstand von über 35 Prozent entspricht. Die Handelsaktivität belief sich auf 9.457 gehandelte Aktien, wobei Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 76,29 Euro prognostizieren. Die jüngsten Quartalsergebnisse des Chemikalienhändlers offenbarten einen Gewinnrückgang, mit einem EPS von 0,82 Euro gegenüber 1,18 Euro im Vorjahreszeitraum, bei einem leicht gesunkenen Umsatz von 4,07 Milliarden Euro.

Strategische Neuausrichtung im Vorstand

In einem bedeutenden Schritt für die weitere Unternehmensentwicklung wurde die Position des Finanzvorstands neu besetzt. Der designierte CFO, ein erfahrener Manager aus dem Telekommunikations- und Infrastruktursektor, wird seine Position zum 1. April antreten. Der bis Ende März 2028 datierte Vertrag markiert einen wichtigen Meilenstein in der Führungsstruktur des Unternehmens, nachdem die bisherige Finanzvorständin ihren auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Die Neubesetzung bringt umfangreiche internationale Erfahrung sowie Expertise in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte mit sich.

Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Brenntag