Kurz zusammengefasst:
  • Handelsvolumen von über 113.000 Aktien
  • Tagestiefstand bei 0,183 Euro erreicht
  • 52-Wochen-Tief lag bei 0,090 Euro
  • Quartalszahlen Ende Februar erwartet

Die BrainChip-Aktie verzeichnete am Freitag eine merkliche Abwärtsbewegung im Tradegate-Handel. Der Anteilsschein startete bereits schwach in den Handelstag und musste im weiteren Verlauf weitere Einbußen hinnehmen. Besonders auffällig war der Kursrückgang am Nachmittag, als die Aktie um 3,0 Prozent auf 0,186 Euro nachgab. Im Tagesverlauf wurden insgesamt über 113.000 BrainChip-Aktien gehandelt, wobei der Kurs zeitweise bis auf 0,183 Euro zurückfiel. Diese Entwicklung markiert eine deutliche Entfernung vom 52-Wochen-Hoch, das am 23. Februar 2024 bei 0,320 Euro lag. Die aktuelle Notierung liegt damit mehr als 41 Prozent unter diesem Jahreshöchststand.

Ausblick und historische Entwicklung

Der Blick auf die Kursentwicklung zeigt eine beträchtliche Schwankungsbreite im vergangenen Jahr. Während das Papier im September 2024 ein 52-Wochen-Tief von 0,090 Euro verzeichnete, konnte sich der Kurs seitdem deutlich erholen. Anleger richten ihren Blick nun auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen. Die Präsentation der Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 ist für den 26. Februar 2025 angesetzt, während die Finanzkennzahlen für das Schlussquartal 2025 voraussichtlich am 4. März 2026 vorgelegt werden.

BrainChip Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BrainChip Holdings-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BrainChip Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BrainChip Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BrainChip Holdings