Kurz zusammengefasst:
  • Verlust von 2 Milliarden Dollar im Q4
  • Cashflow sinkt auf 27,3 Milliarden Dollar
  • Dividende und Aktienrückkauf bestätigt
  • Strategische Neuausrichtung für 2025 geplant

Der britische Energiekonzern BP verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen überraschenden Verlust von knapp 2 Milliarden Dollar, was deutlich unter den Markterwartungen lag. Der operative Cashflow sank im Gesamtjahr 2024 auf 27,3 Milliarden Dollar, verglichen mit 32 Milliarden Dollar im Vorjahr. Trotz dieser Entwicklung hält der Konzern an seiner Dividendenpolitik fest und kündigte eine Quartalsdividende von 8 Cent je Aktie an. Zusätzlich plant BP ein weiteres Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 1,75 Milliarden Dollar vor der Veröffentlichung der Ergebnisse des ersten Quartals 2025.

Strategische Neuausrichtung in Aussicht

Für den 26. Februar hat BP einen wichtigen Kapitalmarkttag angekündigt, bei dem eine fundamentale Überarbeitung der Unternehmensstrategie präsentiert werden soll. Der Konzern hat bereits 2024 begonnen, sein Portfolio neu auszurichten und Kosteneinsparungen von 800 Millionen Dollar realisiert. Im Rahmen der Neuausrichtung wurden zehn Großprojekte beschlossen und neue Joint Ventures etabliert, darunter eine Offshore-Wind-Partnerschaft mit JERA Co., Inc. Diese strategische Neupositionierung zielt darauf ab, den Cashflow und die Renditen zu steigern, was von Investoren mit großem Interesse verfolgt wird.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BP