Boeing Aktie: Wachstumsfreude pur erwartet!
Der US-Luftfahrtkonzern profitiert von einem bedeutenden Regierungsauftrag für neue Kampfflugzeuge und sieht eine verbesserte Finanzsituation voraus.

- Milliardenauftrag stärkt Wettbewerbsposition
- Kursplus von über zehn Prozent
- Experten erwarten kurzfristigen Schub
- Geringerer Barmittelverbrauch prognostiziert
Die Aktien des amerikanischen Flugzeugbauers Boeing verzeichneten zuletzt einen deutlichen Kursanstieg. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung war ein Milliardenauftrag der US-Regierung für eine neue Generation von Kampfflugzeugen, den sich Boeing gegen den Konkurrenten Lockheed Martin sichern konnte. Der neue Kampfjet soll unter der Bezeichnung F-47 produziert werden, eine mögliche Anspielung darauf, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten war. Trump hatte am Freitag verkündet, den Nachfolger des Kampfjets F-35 in Auftrag gegeben zu haben. Laut seinen Aussagen wurde „eine Menge bestellt“. Diese Nachricht führte am Freitag zu einem Kursanstieg der Boeing-Aktie um drei Prozent, während über die gesamte Woche betrachtet sogar ein Plus von über zehn Prozent zu verzeichnen war.
Analysten sehen nur kurzfristige Auswirkungen
Trotz des momentanen Aufschwungs dämpfen Marktexperten die langfristigen Erwartungen. Während Melius Research die Boeing-Aktie auf „Kaufen“ hochgestuft hat und eine „Phase positiver Nachrichten“ prognostiziert, die dem Kurs weiteren Auftrieb geben könnte, warnen andere Analysten vor übertriebenen Hoffnungen. Sie betonen, dass der Milliardenauftrag für Kampfflugzeuge lediglich einen kurzfristigen Schub verleihe. Ergänzend zur positiven Nachricht über den Kampfjet-Auftrag sorgte auch eine Aussage von Finanzchef Brian West für Rückenwind an der Börse. Auf einer Konferenz der Bank of America erklärte er, der Barmittelverbrauch werde im laufenden Quartal voraussichtlich sinken – eine willkommene Nachricht für Investoren, nachdem der Konzern in der Vergangenheit immer wieder mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen hatte, nicht zuletzt wegen der anhaltenden Probleme mit der Präsidentenmaschine Air Force One und den Nachwirkungen der 737-MAX-Abstürze.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...