Kurz zusammengefasst:
  • Spirit AeroSystems Übernahme für 4,7 Milliarden Dollar
  • 737 MAX Produktion steigt auf 38 Einheiten
  • Qualitätsverbesserungen bei Spirit AeroSystems
  • Elon Musk unterstützt Air Force One Projekt

Die Luftfahrtindustrie erfährt bedeutende Umstrukturierungen, während Boeing seine strategische Position durch die geplante Übernahme von Spirit AeroSystems für 4,7 Milliarden Dollar in Aktien stärkt. Diese Transaktion ist für den amerikanischen Flugzeughersteller von entscheidender Bedeutung, da Spirit AeroSystems als wichtiger Zulieferer den Rumpf für das erfolgreichste Modell von Boeing, die 737 MAX, produziert. Die Produktionsqualität bei Spirit AeroSystems hat sich in den vergangenen sechs Monaten deutlich verbessert, was für die weiteren Entwicklungspläne von Boeing von großer Bedeutung ist. Der Konzern plant, die Produktion der 737 MAX bis Mitte 2025 auf 38 Einheiten pro Monat zu steigern, wobei die Lieferkette bereits jetzt in guter Verfassung ist.

Fortschritte beim Air Force One Programm

Eine positive Entwicklung zeichnet sich auch beim lange verzögerten Air Force One Programm ab. Nach Kritik von US-Präsident Trump erhält Boeing nun unerwartete Unterstützung von Tesla-Chef Elon Musk bei der Bewältigung der Programmanforderungen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Auslieferung der Präsidentenmaschinen zu beschleunigen. Um die Produktionsabläufe weiter zu optimieren, plant Boeing zudem, den US-Verkehrsminister und den kommissarischen FAA-Administrator an den Produktionsstandort in Seattle einzuladen, wo die 737 MAX gefertigt wird.

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Boeing